Die UWE im Nachgang zur Kommunalwahl

0
936

Im Gespräch mit AllesDetten gibt der bisherige und vermutlich auch künftige Fraktionsvorsitzende der UWE, Christian Meyer zu Altenschildesche, zu, eine schmerzliche Erfahrung gemacht zu haben, freut sich aber gleichzeitig auf die vor ihm liegende Zeit, in der er Emsdetten mitgestalten möchte:

„Ich möchte als erstes dem klaren Wahlsieger – den Grünen – im Namen der UWE zu diesem Ergebnis gratulieren. Sie haben aus unserer Sicht einen sehr guten Wahlkampf geführt, der sich nun am Ende für sie ausgezahlt hat .

Auch an Herrn Kellner und Herrn Dr. Kock Gratulation zum Erreichen der Stichwahl .

Für die UWE haben wir uns sicherlich ein besseres Wahlergebnis gewünscht, welches an unser letztes Ergebnis anknüpfen sollte. Keine Frage. Unterm Strich haben wir jedoch, wie allen voran die CDU und auch die SPD wichtige Stimmen an die Grünen verloren. Die Diskussion um die Westumgehung hat hier sicher einen großen Einfluss gehabt – es wäre aber zu einfach, es einzig daran festzumachen.

Es war und ist unser Ziel, dass sich die politische Diskussionskultur im Emsdettener Rat deutlich verändern sollte. Wir brauchen wieder offene Diskussionen und mehr Dialog, um die Themen der Zukunft zu meistern. Es ist richtig, dass wir  in der Wahl leider Verluste hinnehmen mussten – da gibt es aus unserer Sicht auch nichts zu beschönigen – und doch bin ich mir sicher, dass dieses Wahlergebnis hierfür einen gehörigen Beitrag leisten kann.

Wenn wir mit unseren Wahlkampf dazu beitragen konnten, das politische Klima in Emsdetten positiver zu gestalten, dann freut uns das natürlich. Wir werden in jedem Fall das Mandat unser Wählerinnen und Wähler nun entsprechend ausüben.

Leider ist es uns nicht gelungen, Uli Ortmeier als parteilosen Bürgermeister in die Stichwahl zu bekommen. Das schmerzt uns alle am meisten. Nach einem sehr intensiven Wahlkampf war es dann doch am Ende die erwartet knappe Entscheidung. Gerade in dieser neuen Ratsbesetzung wäre eine neutrale Besetzung dieses Amtes aus unserer Sicht das Beste für Emsdetten gewesen.“

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.