An der Elbersstraße vier Geschosse, an der Straße In-der-Lauge dreigeschossig. Zunächst war höher geplant, man wollte sich aber dann doch der bestehenden Bebauung in dem Bereich anpassen. Zur Bahnunterführung hin ein abgeschrägtes Dachgeschoss, welches balkonartig viel Freiraum zur gemeinschaftlichen Nutzung beispielsweise als Spielfläche bietet. Tiefgarage mit 17 Stellflächen, Dachbegrünung. 17 Wohneinheiten mit insgesamt 1.330 qm Wohnfläche. Im Erdgeschoss Möglichkeit für zwei Ladenlokale. Zufahrt, da direkt am Kreisverkehr gelegen, nur über die Beckstraße. 30 % geförderter Wohnungsbau.
So die groben Eckdaten des geplanten Baukörpers am Postkreisel. Vorgestellt wurden die Pläne durch den Architekten Schulte sowie dem Bauherrn, der MR Wohnungsbau GmbH, Recke am Donnerstag dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Wohnen.
Karin Raffelsiefer (CDU) stellte in ihrem Statement eine Aufwertung der derzeit nur als Parkplatz genutzten Fläche fest. Es handelt sich hierbei schließlich um ein Eingangstor für die Innenstadt. Die entstehenden Wohnungen werden in Emsdetten dringend benötigt, jedoch bezweifelte Raffelsiefer, dass an der Stelle, wie in den Plänen vorgestellt, die Einrichtung einer Bäckerei sinnvoll ist und fragte nach Alternativen.
Dr. Thomas Kock (SPD) begrüßte die gelungenen Pläne, den ökologischen Gedanken und die architektonisch ansprechende Lösung. „Der Stellplatzschlüssel (Anm.: üblicherweise 1,5 Plätze pro Wohneinheit – im Plan ist nur 1 Platz pro WE vorgesehen) kann an dieser Stelle heruntergesetzt werden.“ Durch die Nähe zum Bahnhof eignet sich das Objekt insbesondere für Pendler.
Auch Christian Sorge (Die Grünen) begrüßte das Projekt außerordentlich. Es sei wichtig, an dieser Stelle ein Zeichen zu setzen, dass Emsdetten sich weiterentwickelt.
Am Ende wird die Beschlussvorlage einistimmig abgesegnet, jedoch mit dem Hinweis, dass bezüglich der Parkplatzsituation weitere Möglichkeiten austariert werden sollen. Die Zuwegung über die Beckstraße lässt im Außenbereich keine weiteren Stellflächen zu. Für die geplanten Gewerbe im Erdgeschoss sind so auch keine Kundeparkplätze bzw. Möglichkeiten für den Anlieferverkehr vorgesehen.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.