
CDU – Manfred Dietz
65 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Brandrat a. D., seit 21 Jahren Ratsmitglied, Führungsstab der Feuerwehr des Kreises Steinfurt. Möchte wieder in den Rat, weil er aus seinen persönlichen, beruflichen und politischen Erfahrungen heraus dafür Sorge tragen möchte, dass auch in Zukunft ein familienfreundliches Leben in einer wirtschaftlichen starken und kulturell interessanten Stadt Emsdetten erhalten werden kann. Für ihn gehört dazu insbesondere eine nachhaltige und umweltbewusste Stadt, die mit einem gesunden Umfeld und einem zukunftsorientierten Verkehrskonzept sich weiter lebenswert entwickelt. Dies ist besonders auch für seinen Wahlkreis Hollingen überaus bedeutend.

SPD – Ulrich Hildebrand
ist 59 Jahre alt, verheiratet, ausgebildeter Elektriker, Siebdrucker/Druckmeister, arbeitet seit einigen Jahren in einer kommunalen Verwaltung. Hobbies sind Wandern, Reisen – auch gerne mit dem Motorrad. Regelmäßiger Gast bei den Handballspielen in der EMS-Halle. Er möchte in den Rat, damit die Westumgehung endlich gebaut wird. Die meistbefahrenen Straßen der Stadt müssen entlastet werden. Nur wenn LKW’s und PKW’s aus der Stadt herausgehalten werden können, kann die Stadt für Radfahrer und Fußgänger attraktiver gemacht werden. Ein weiteres Ziel ist der Ausbau/die Renovierung von EMS-Halle und Stroetmanns Fabrik sowie die Umgestaltung des Spielplatzen und Umfeldes von Hof Deitmar.

UWE – David Mokitschuk
50 Jahre alt, Polizeibeamter, verheiratet. Er möchte in den Rat, weil Politik auch Spass machen darf. Er möchte durch sein Engagement der Politikverdrossenheit aktiv entgegenwirken. Mit mehr Transparenz kann es gelingen, den Bürgern eine Beteiligung an Entscheidungen zu ermöglichen. Sein persönlicher Fokus liegt auf dem Ausbau der Westumgehung, der öffentlichen Sicherheit und den Möglichkeiten, die im Verkehrswegenetz liegen. Geschützte Verkehrswege und Straßen sollen wieder zu dem werden, was sie eigentlich sind.

Die Grünen – Stefan Schwamborn
61 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder, Weinhändler, war von 1984 bis 1999 bereits Ratsmitglied. Er möchte sich dafür einsetzen, dass die Befürworter der Westumgehung im Rat einen ebenso starken Gegenpol für den Erhalt der Natur bekommen, dass die Straßen für Radfahrer endlich sicherer werden, dass die Stadt aktiv bezahlbaren Wohnraum schafft, dass Klimaschutz nicht nur in Sonntagsreden vorkommt, dass die Zerstörung von Pastors Garten (Wie viele Bäume sollten noch erhalten werden…?) sich nicht anderswo wiederholt. Einigen reicht es anscheinend, wenn der Asphalt grün gestrichen wird.

Die Linke – Michael Holste
40 Jahre, verheiratet, Vertriebsmitarbeiter, sachkundiger Bürger im Auschuß für Schule und Bildung. Möchte in den Rat, weil die Schulen, Sporthallen und öffentlichen Gebäude wieder sauberer werden müssen. Gerade die Kinder der Stadt müssen sich an den Orten wo sie sich aufhalten wohl fühlen. Wenn von den Mitarbeiter*innen immer mehr Fläche in immer weniger Zeit gereinigt werden muss, leidet die Qualität. Durch die erneute Übernahme der Reinigungsleistungen durch die Stadt wird diese wieder steigen werden und obendrein die Arbeitsbedingungen der Reinigungskräfte verbessert.

FDP – Maria Rhein
55 Jahre alt, Dipl. Designerin, parteilos. Sie möchte in den Rat, um Emsdettens Bildung und Kultur mitzugestalten. Bildung ist in einer Welt der Veränderung wichtige Ressource und wertvoller Grundstein der Gesellschaft. Die Möglichkeit lebenslangen Lernens befähigt in jedem Alter, selbstbestimmt den eigenen Lebensweg zu gehen. Sie muss daher in Emsdetten allen Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Einkommen zur Verfügung stehen.

Emsdettener Liste – Susanne Schöpper
möchte sich im Rat dafür einsetzen, dass direkte Demokratie in Emsdetten auch gelebt wird und Bürger an den Entscheidungen unmittelbar beteiligt werden.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.