…in vielen Fällen war das der Fall, erhielten die Autofahrer und -fahrerinnen einen Dank-Zettel. Aber tatsächlich wurden auch Denkzettel verteilt, dann nämlich wenn die Fahrzeuge mit einer höheren Geschwindigkeit erfasst wurde als an der Stelle zulässig ist. In einem Fall versuchte eine Fahrerin gar nach gemessener erhöhter Geschwindigkeit sich der Anordnung, auf den Seitenstreifen zu fahren zu widersetzen, wurde aber dann doch noch von den anwesenden Polizeibeamten gestoppt. Dieses Fehlverhalten, entschuldigt mit einem dringenden Arztbesuch, wurde dann von den Kindern gerügt: „Dann muss man halt früher losfahren!“ Die Fahrerin zeigte sich dann letztlich doch einsichtig.
Landrat Dr. Martin Sommer sprach davon, dass diese Aktion vor allem einen pädagogischen Wert habe: „Wenn einem direkt von Kindern vor Augen gehalten werde, dass man zu schnell unterwegs war und damit eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer (möglicherweise ja die eigenen Kinder) darstelle, dann hat das eine andere Auswirkung als wenn ein Polizeibeamter an die Scheibe klopft.“

Im Umkehrschluss ist der Dankzettel für die Fahrer*Innen, die sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten haben und somit zeigen, dass sie verantwortungsvoll im Straßenverkehr unterwegs sind, immer auch eine Belobigung – und wer bekommt nicht gerne mal eine lobende Bestätigung, wenn etwas gelungen ist – und sei es noch so selbstverständlich.
Die Schulkinder haben am Lasergerät unter Aufsicht die Geschwindigkeit der Fahrzeuge gemessen, ein Polizeibeamter hat dann das Fahrzeug aus dem fließenden Verkehr herausgewunken und die Ansprache der Fahrzeugführer*Innen erfolgte dann wieder durch die Kinder.

Erstmals 2009 durchgeführt, steht die Aktion „Kreis Steinfurt sieht Gelb“ jetzt zum 13. Mal unter der Schirmherrschaft des jeweiligen Landrates. Über 4.000 Schulanfänger sind in diesem Jahr wieder mit den gelben Cappys ausgestattet worden.
Messungen in Emsdetten und Reckenfeld
Bis Mitte September werden an 34 Schulen im Kreis Steinfurt Beamte der Kreispolizei zusammen mit Schülerinnen und Schülern Geschwindigkeitsmessungen durchführen und Denk- oder Dankzettel verteilen. Den Auftakt machte heute die St. Elisabeth-Schule in Burgsteinfurt. Insgesamt drei Mal wird auch in Emsdetten und Reckenfeld gemessen.
Danke für Ihre Nachricht.