Daten und Fakten rund um Elektromobilität

0
355

Klimaschutz-Podcast #Kurvekriegen des Kreises Steinfurt

Wenige Trends polarisieren so sehr wie das Thema Elektro-Mobilität. Die Technik gilt weltweit als Schlüssel klimafreundlicher Mobilität. Seit dem Start der finanziellen Fördermöglichkeiten steigt die Anzahl an E-Autos auf den deutschen Straßen stetig. Rund 60 deutsche E-Automodelle gibt es derzeit auf dem Markt und die Nationale Plattform Elektromobilität schätzt, dass bis Ende 2022 etwa eine Million E-Autos auf deutschen Straßen unterwegs sein werden. Im Kreis Steinfurt fahren Ende 2020 insgesamt 1.871 E-PKW mit Strom – das macht etwa 0,7 Prozent der zugelassenen PKW im Kreis aus.

Aber gleichzeitig werden auch kritische Stimmen lauter: Ist die Ökobilanz von E-Fahrzeuge wirklich besser? Wie nachhaltig ist die Produktion und Bereitstellung des Bedarfs an Batterien überhaupt – besonders im Hinblick auf den Abbau von Rohstoffen, Energieeffizienz und Recycling?

Die neue Folge des Klimaschutz-Podcast #Kurvekriegen des Kreises Steinfurt greift genau diese und weitere Fragen zum Thema E-Mobilität auf. Prof. Dr. Martin Winter, wissenschaftlicher Leiter des Batterieforschungszentrums MEET der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, berichtet, wie er den aktuellen Stand der Batterieforschung einschätzt und erklärt, worauf es ankommt, wenn E-Mobilität wirklich klimafreundlich gestaltet werden soll.

Interessierte können den Klimaschutz-Podcast #Kurvekriegen auf Spotify, Apple Podcasts und weiteren Plattformen kostenlos anhören und abonnieren: https://li.sten.to/podcast-kurvekriegen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.