
… hörte man das Publikum beim Verlassen des Geländes sagen, dabei war es noch nicht einmal 14 Uhr, ein halber Sonntag stand also noch bevor, – nach dem gerade Erlebten kann scheinbar kommen, was wolle, diese Eindrücke waren prägend.
Unter den Tischen wippten die Beine im Takt, auf den Armlehnen trommelten die Finger. Das Frühschoppen-Konzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten im Kulturhof Deitmar war relativ kurzfristig anberaumt aber sehr gut besucht und vor Allem, unter Berücksichtigung der derzeit herrschenden schwierigen Bedingungen, ganz nah dran an den Jahreshauptkonzerten in der Adventszeit in der EMS-Halle, welches zuletzt coronabedingt ausfallen musste.
Hendrik Vollmer, musikalischer Leiter des Musikzuges fungierte auch als Moderator, führte locker durch das gut zweistündige Programm, gespickt mit Marschmusik, Polka, Musical, NDW, Schlager, eigentlich kein musikalisches Genre, welches nicht bedient wurde.
Von „Anker gelichtet“ und „Alte Kameraden“ über Sequenzen aus dem Musical „Starlight Express“, einem Medley der größten ABBA-Hits bis hin zu Ohrwürmern der Münchener Freiheit „Ohne Dich“, der Spider Murphy Gang „Skandal im Sperrbezirk“, „1.000 x berührt“ von der Klaus Lage Band oder Huber Kah’s „Sternenhimmel“ wurde ein vielseitiges Programm geboten, bei dem sich jede/r im Publikum irgendwann mal zuhause fühlte.
Die Zuschauerzahl war coronabedingt begrenzt aber voll ausgereizt, so Joschy Wolters vom Team Stroetmanns Fabrik im Gespräch mit AllesDetten. Dieses Team sorgte am Rande für gekühlte Getränke und heiße Würstchen, wer wollte, konnte sich auch einen Kaffee bringen lassen. Ob der heißen Mittagssonne war natürlich jede/r versucht sich irgendwie ein annähernd schattiges Plätzchen zu sichern.
Nach all den Einschränkungen die uns die Pandemie in den vergangen Monaten abverlangte, war diese Veranstaltung wieder ein Teil Normalität, an die man sich so gerne wieder gewöhnen würde.
Die Spielfreude der Akteure in und vor der Konzertmuschel erreichte schnell das Publikum.
Der erste Auftritt nach knapp 500 Tagen, nach nur vier Wochen Proben, war ein sicherer Beweis, dass den Musiker/innen nichts verloren gegangen ist.
Mit „Music was my first Love“ von John Miles begann das Konzert, mit „Music was my first Love“ von John Miles endete das Konzert. – So war zumindest der Plan. Die geforderte Zugabe wurde natürlich (in Form des Larida-Marsches) gegeben.
Leider geben die aktuellen Zahlen wieder Anlass, einige der Lockerungen zurück zu nehmen. Erfreulich und wünschenswert wäre es, wenn derartige Veranstaltungen wieder zum Alltag gehören würden.
Hier einige optische Eindrücke des Frühschoppen-Konzertes des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Emsdetten 2021: