Coaching für getrennte Eltern – Kreisel e.V. startet „Kinder im Blick“-Kurs

0
801
(Foto: Kreisel e. V.)

Martina Theysohn und Claus Katerkamp sind ein eingespieltes Team. Gemeinsam haben die beiden Sozialpädagogen bereits mehrere KIB-Kurse erfolgreich durchgeführt. Doch wofür steht KIB eigentlich? „KIB steht für Kinder im Blick. Claus und ich sind ausgebildete KIB-Kursleiter und damit befähigt, Eltern in Trennung dabei zu unterstützen, die Belange und Situationen ihrer Kinder besonders in den Blick zu nehmen“, erzählt Martina Theysohn. „Es geht darum zu prüfen, was für die eigenen Kinder in der gegenwärtigen Situation wichtig ist. Wie man auch bei hohem Stresspegel, den so eine Trennung ja mitbringt, eine gute Beziehung zum Kind pflegen kann. Was kann man als Elternteil dafür tun, dass sich das eigene Kind unbeschwerter entwickeln kann? Und wie können wir als Eltern besser miteinander umgehen? Nicht zu unterschätzen ist aber auch die Frage, wie ich als Elternteil in diesen Phasen auch für mich selbst sorgen kann.“ Das Konzept wurde vom Team des Familien-Notruf München und Wissenschaftlern der Universität München entwickelt und wird im gesamten Land angeboten. Dabei wird es fortlaufend evaluiert und aktualisiert. Der aktuelle Kurs beim Kreisel ist am vergangenen Freitag gestartet und findet über weitere sieben Einheiten mit jeweils 3 Stunden statt. Für das Frühjahr 2022 ist bereits der nächste Kurs beim Kreisel e.V. geplant. Interessierte haben bereits jetzt die Möglichkeit, sich unter info@kreisel-emsdetten.de oder telefonisch unter 02572/88260 auf eine Interessentenliste setzen zu lassen. Weitere Informationen gibt es unter www.kreisel-emsdetten.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.