Bürgermeister zu Besuch im Traditionsunternehmen CaWö

0
982
Daniel Kordts-Wölte, BM Oliver Kellner und Christian Wölte (Foto: Stadt Emsdetten)

Bürgermeister Oliver Kellner besuchte gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Christian Hövels vom ServiceCenter Wirtschaft der Stadt Emsdetten im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Unternehmensbesuche die Firma CAWÖ TEXTIL GmbH & Co. KG. Am rund drei Hektar großen Betriebsstandort an der Ecke Brookweg / Taubenstraße wurden sie von den Geschäftsführern Daniel Kordts-Wölte und Christian Wölte empfangen, die in dritter Generation das Unternehmen mit rund 200 Beschäftigten lenken.

Das Unternehmen wurde im Jahr 1947 von den Brüdern Carl und Alfons Wölte gegründet und weist als erste Emsdettener Frottierweberei im 75sten Jubiläumsjahr eine große Tradition in der Fertigung von Frottiertüchern und Bademänteln auf. Über die Jahrzehnte entwickelte sich das Unternehmen erfolgreich weiter und richtete sich permanent auf die Anforderungen sich stetig verändernder Märkte aus.

So produzieren sie als eines der letzten Textilunternehmen dieser Branche in Deutschland qualitativ hochwertige Produkte für namhafte Marken. „Bislang ist es gut gelungen uns als Textilproduzent in Deutschland gegenüber der Konkurrenz aus Niedriglohnländern zu behaupten. Die rasanten und in Teilen dramatischen Preisanstiege für Rohstoffe und Energie stellen für uns allerdings eine große Herausforderung dar“, beschreibt Daniel Kordts-Wölte die derzeitige Situation. „In dieser außergewöhnlichen Lage sind unbürokratische Entlastungen wichtig, auch, um die gesamte deutsche Industrieproduktion überlebensfähig zu halten“, ergänzt Christian Wölte.

Die Gäste erhielten während des Besuchs Gelegenheit, die auf ein Dreischichtbetrieb ausgerichtete Produktion zu besichtigen. Aber auch ein Blick auf den Handtuchklassiker mit CAWÖ-Farbstreifen durfte nicht fehlen. Der ursprünglich als Blickfang für eine Marketingaktion konzipierte Farbstreifen entwickelte sich zu einem seit Jahren nachgefragten Designunikat für Frottierhandtücher.

„CAWÖ ist ein gutes Beispiel dafür, was hier erstellte Qualitätsprodukte für einen Mehrwert im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und lokale Wertschöpfung ausmachen“, freut sich Oliver Kellner.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.