Uns erreichte jetzt eine Pressemeldung und Einladung zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, 31.10.2021 um 11 Uhr in der Galerie Münsterland. Die uns durch die Kunsthistorikerin Ingrid Raschke-Struwe übermittelte Nachricht möchten wir gerne an unsere Leser weitergeben.
Die offizielle Eröffnung wird durch die stellvertretende Bürgermeisterin Marita Haude vorgenommen.
Zur Erläuterung der beiden ausgestellten Installationen:
Seet van Hout
BACK UP
Seet van Hout visualisiert in ihrer raumgreifenden Arbeit BACK UP die Komplexität der Erinnerung: wie sich Chaos und Struktur abwechseln, wie wir uns erinnern und vergessen. Die Installation besteht aus großen von der Decke abgehängten Baumwollrollen mit gestickten Text- und Bildfragmenten, Texten von Philosophen, Dichtern und Wissenschaftlern, Abbildungen aus Büchern über Alchemie und Anatomie, rund um das Thema Erinnerung.
Der Betrachter ist aufgefordert, sich zwischen den Textstreifen zu bewegen und erhält beimDurchwandern einen Eindruck von van Houts Faszination für das menschliche Gedächtnis. Ein wesentlicher Teil der Installation ist der Turm von Archivschränken mit unzählig vielen Erinnerungs-Fächern.
Die Erinnerung ist für sie eine unerschöpfliche Inspirationsquelle und zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Werk. Seit 1996 arbeitet sie unter dem Titel Art of Memory an Kunstwerken zu diesem Thema.
joeressen+kessner
reset
Transmedia-Echtzeitinstallation für die Galerie Münsterland
3 Beamer, 2-kanaliger Ton, Computer und Live-Elektronik
reset ist eine dynamische Licht-Klang-Intervention, konzipiert und entwickelt für den oberen Ausstellungsraum der Galerie Münsterland.
reset transportiert den klassischen Weg von Punkt zu Linie zu Fläche unter Einbeziehung von Raum, Zeit und Klang in das 21. Jahrhundert.
reset – das Zurücksetzen auf eine Ausgangsposition – reflektiert das Zusammenspiel von Vordergrund/Hintergrund, Licht/Schatten, Bild/Klang, Besucher/Kunstwerk aus
unterschiedlichen, stets neuen Blickwinkeln.
Danke für Ihre Nachricht.