Aus der Polizeimappe

0
251
(Foto: unsplash - M.Scheffler)

Ochtrup: Schwerverletzte Person auf der Bahnhostraße

Mit einem ungewöhnlichen Fall beschäftigt sich gerade die Unfallsachbearbeitung der Polizei. Am Sonntag (24.10.) gegen 19.10 Uhr wurde die Polizei in Ochtrup von einer schwer verletzten Person auf der Bahnhofstraße in Höhe der Hausnummer 37 in Kenntnis gesetzt. Als die Beamten vor Ort eintrafen, wurde der verletzte Mann bereits von einem Notarzt behandelt. Ein Rettungswagen war ebenfalls vor Ort. Ermittlungen der Polizeibeamten vor Ort ergaben, dass es sich bei der verletzten Person um einen 30jährigen ausländischen Saisonarbeiter handelt. Der Mann war in Begleitung eines Kollegen, bei dem es sich ebenfalls um einen 26jährigen ausländischen Arbeiter handelt. Beide gingen etwa 5 Meter versetzt auf dem Gehweg hintereinander auf der Bahnhofstraße Richtung Brookstraße. Weil beide Männer Alkohol getrunken hatten schob der Erste deren Fahrräder. Plötzlich hörte er ein dumpfes Geräusch. Als er sich umdrehte sah er seinen Kollegen stark blutend auf dem Gehweg liegen. Ein Autofahrer hatte angehalten und sprach den Verletzten an, der aber nicht reagierte. Der Autofahrer stieg ein und entfernte sich von der Örtlichkeit. In dem bislang unbekannten Pkw saß offensichtlich eine weitere Person, die allerdings nicht beschrieben werden konnte. Der Fahrer war etwa 30 bis 35 Jahre alt, etwa 165 bis 170 cm groß und hatte eine untersetzte Statur. Er trug einen Bart und hatte insgesamt ein südländisches Aussehen. Ob der Verletzte von dem sich entfernenden Pkw angefahren wurde oder ob es sich um einen Alleinunfall handelt ist für die ermittelnden Beamten bislang völlig unklar. Die Polizei bittet deshalb alle Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich bei dem Verkehrskommissariat in Rheine, Telefon 05971/938-6221 zu melden.

Steinfurt: Schwerer Verkehrsunfall auf der B54

Am Mittwoch (27.10.) hat es auf der B 54 einen schweren Verkehrsunfall gegeben, bei dem eine 50-jährige Steinfurterin schwer verletzt wurde. Zwei weitere Personen wurden leicht verletzt. Die 50-jährige Steinfurterin fuhr gegen 09.40 Uhr mit ihrem Ford Ka an der Anschlussstelle Dumte auf die B54 in Richtung Münster. Zur selben Zeit war ein 21-jähriger Mann aus Andervenne (Landkreis Emsland) mit seinem Lkw ebenfalls in Richtung Münster unterwegs. Er wollte auf Höhe der Anschlussstelle mit seinem Fahrzeug auf die rechte Fahrspur wechseln und touchierte dabei den Ford Ka. Der Ford drehte sich, kollidierte erst mit dem Lkw, kam dann auf die Gegenfahrbahn und prallte dort frontal in einen BMW, der in Fahrtrichtung Steinfurt unterwegs war. Der Ford kam in einer Böschung zum Stehen. Die 50-jährige war in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Die Steinfurterin verletzte sich bei dem Unfall schwer und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des BMW, ein 55-jähriger Münsteraner und seine 45-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus Münster, wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der 21-jährige Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die B 54 war während der Unfallaufnahme in dem Bereich voll gesperrt. Der Verkehr wurde über die Anschlusstellen Dumte und Nordwalde abgeleitet. Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei etwa 40.000 Euro.

Westerkappeln: Unfallflucht

Am Samstag (23.10.2021), gegen 11.30 Uhr, wurde auf einem Feld auf der Morgensternstraße, kurz nach der Einmündung zur Straße Schafberg, ein schwarzer Opel Corsa verlassen aufgefunden. Dieser Pkw wies verschiedene Unfallbeschädigungen an der linken Fahrzeugseite auf. Die eingesetzten Polizeibeamten suchten die nähere Umgebung nach dem Unfallort ab. Auf der Straße Schafberg gegenüber der Einfahrt zu Haus Nr. 75, fanden sie korrespondierende Spuren an der dortigen Leitplanke. Eine Zeugin hat gegen 00. 20 Uhr einen lauten Knall wahrgenommen. Als sie nach draußen schaute, konnte sie jedoch nichts entdecken. Die Polizei vermutet, dass der laute Knall vom Aufprall auf die Leitplanke herrührt. Danach ist das Fahrzeug offensichtlich weitergefahren und wurde am Auffindeort abgestellt. Ermittlungen beim Halter des Fahrzeugs führten zu keinem verwertbaren Ergebnis. Die Polizei hat weitere Ermittlungen zu dieser Unfallflucht aufgenommen. Die Beamten suchen Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder die Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Ibbenbüren, Telefon 05451/ 591 – 4315.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht!

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht.