Aus der Polizeimappe

0
382
(Foto: unsplash - M.Scheffler)

Schwerverletzte bei Alleinunfällen in Westerkappeln, Emsdetten und Hopsten

Nicht immer gibt es bei einem Unfall mit Verletzten zwei oder mehr Unfallbeteiligte. So wurden am Dienstag (21.09.21) bei drei Alleinunfällen ein Fahrrad- sowie zwei Motorradfahrer schwer verletzt. In Westerkappeln war ein 69-jähriger Mann aus Emsdetten gegen 19.00 Uhr mit seinem Rad auf der Osterbecker Straße unterwegs, als er auf Höhe der Bachüberführung „Bullerteichgraben“ aus bislang unbekannten Gründen stürzte und sich schwer verletzte. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Klinikum gebracht. Es entstand kein Sachschaden. In Emsdetten an der Straße Hollingen in Fahrtrichtung Nordwalde kam gegen 18.45 Uhr ein 16-Jähriger aus Emsdetten in einer Linkskurve mit seinem Yamaha-Motorrad von der Fahrbahn ab. Er stürzte in den neben der Fahrbahn verlaufenden Graben. Der junge Mann wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden liegt bei rund 1500 Euro. Auch in Hopsten ist ein junger Mann schwer verletzt worden, nachdem er mit seinem Motorrad gestürzt war. Der 17-Jährige aus Hopsten fuhr am frühen Morgen gegen 06.55 Uhr auf der L593 in Richtung Recke, als er aus bisher ungeklärter Ursache in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam. Dabei wurden ein Zaun sowie ein Leitpfosten beschädigt. Der 17-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich schätzungsweise auf insgesamt rund 5500 Euro.

Vorfahrt genommen, Unfallflucht – 10-jähriger Junge kommt in Rheine zu Fall und verletzt sich leicht

In Rheine befuhr am Dienstag (21.09.) ein 10jähriger Junge gegen 13.45 Uhr mit seinem Fahrrad die Elter Straße stadtauswärts. An der Kreuzung Hohenkampstraße hielt er zunächst an. Als er wieder anfuhr, um die Kreuzung zu überqueren, wurde ihm durch einen dunklen Pkw die Vorfahrt genommen. Der Junge erschrak, stürzte und zog sich eine Schürfwunde zu. Der Pkw-Fahrer entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um das Kind zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Angaben zu dem Fahrzeug machen können, melden sich bei der Polizei Rheine unter der Telefonnummer 05971/ 9384215.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.