Aus der Polizeimappe

0
521
(Foto: unsplash - M.Scheffler)

Ochtrup: Auffahrunfall mit vier beteiligten Autos – zwei Personen schwer verletzt

Bei einem Auffahrunfall auf der Straße Weiner/L 510 in Fahrtrichtung Gronau sind am Donnerstag (03.03.22) zwei Personen schwer verletzt worden. Weil ein Auto gegen 15.00 Uhr auf Höhe der Hausnummer 242 von der Landstraße in einen Wirtschaftsweg abbog, mussten hinter diesem Fahrzeug drei Pkw abbremsen und warten. Von hinten näherte sich dann ein weiteres Auto, das von einem 22-jährigen Gronauer (Kreis Borken) gefahren wurde. Der 22-Jährige übersah ersten Erkenntnissen zufolge die stehenden Autos und fuhr mit seinem silberfarbenen VW Caddy auf das hinterste Fahrzeug, einen roten Volvo, auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Volvo nach vorne in die beiden anderen wartenden Autos, einen schwarzen Ford Kuga sowie einen grauen Opel Meriva, geschoben. Bei dem Unfall wurden die 64-jährige Fahrerin des Ford Kuga, eine Gronauerin, sowie die 71-jährige Beifahrerin des roten Volvos, eine Frau aus Rheden (Niederlande), schwer verletzt. Eine 30-jährige Autofahrerin aus Hellendoorn (Niederlande) im Opel Meriva erlitt leichte Verletzungen. Die Verletzten wurden mit Rettungswagen in umliegenden Krankenhäuser gebracht. Alle anderen Fahrer und Mitfahrer blieben unverletzt. An allen vier Pkw entstand ein teils erheblicher Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro. Bis auf den ersten Wagen mussten alle Autos abgeschleppt werden. Neben der Polizei waren mehrere Rettungs- und Notarztwagen sowie die Feuerwehr im Einsatz. Der Verkehr staute sich wegen des Unfalls. Die L 510 musste für die Dauer der Unfallaufnahme sowie Reinigungsarbeiten an der Fahrbahn bis etwa 16.30 Uhr gesperrt werden.

Altenberge: Frau übergibt nach Schock-Anruf hohe Geldsumme an Betrüger

Die Nachricht, dass der eigene Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hat, schockiert. Das wissen auch Telefonbetrüger, die mit genau dieser Nachricht jetzt eine Frau aus Altenberge dazu gebracht haben, ihr hart Erspartes an die Kriminellen auszuhändigen. Die Täter nutzten dazu eine der typischen Telefon-Betrugsmaschen. Ein Unbekannter mit dunkler, männlicher Stimme rief die Frau an und gaukelte ihr vor, von der Staatsanwaltschaft zu sein. Der Mann sprach Hochdeutsch. Angeblich war der Sohn der Angerufenen schuld an einem Unfall, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen ist. Nun sei eine Kautionszahlung in Höhe eines fünfstelligen Eurobetrags nötig, damit der Sohn nicht in Haft bleiben muss. Die Frau aus Altenberge glaubte die schockierende Geschichte und übergab einer Unbekannten mittleren Alters das Geld. Die Polizei warnt erneut dringend davor, Schock-Geschichten, die von Unbekannten am Telefon berichtet werden, Glauben zu schenken. Betrüger geben sich als Polizeibeamte, Ermittler oder Anwälte aus, um Geld zu erbeuten. Die Geschichten klingen glaubwürdig, aber sie sind erfunden. Die Tipps der Polizei: Haben Sie Mut und legen Sie einfach auf, wenn Ihnen eine Geschichte am Telefon unglaubwürdig erscheint. Kontaktieren Sie Ihre enge Verwandte oder gute Bekannte und berichten Sie von dem Anruf. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Niemals würde die echte Polizei oder die echte Staatsanwaltschaft solche Geldübergaben an einer Haustür oder einem anderen Ort veranlassen. Es handelt sich dabei um Betrug. Erstatten Sie bei jedem Betrug oder Betrugsversuch Anzeige bei der Polizei.

Greven, Recke: Diebstähle aus Autos

In Greven-Schmedehausen ist am Donnerstag (03.03.22) zwischen 14.15 Uhr und 15.20 Uhr ein Auto an einem Feldweg aufgebrochen worden. Die Besitzer hatten ihren grauen VW Golf am Dortmund-Ems-Kanal an der Landskrone südöstlich des Apfelhofs Helmig geparkt, um spazieren zu gehen. Als sie zurückkehrten, stellten sie fest, dass eine Scheibe des Autos eingeschlagen worden war. Aus dem Inneren wurde eine Handtasche gestohlen. Täterhinweise gibt es nicht. In Recke haben Unbekannte an der Straße Wiesengrund in der Innenstadt ein Firmenfahrzeug aufgebrochen. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch (02.03.22), 17.30 Uhr, und Donnerstag (03.03.22), 06.50 Uhr. Aus dem Toyota Proace wurden den Angaben des Geschädigten zufolge Gegenstände im Wert eines fünfstelligen Eurobetrags entwendet. Hinweise auf den oder die Täter liegen nicht vor. Die Polizei sucht Zeugen zu den Autoaufbrüchen und nimmt Hinweise entgegen für Greven unter Telefon 02571/928-4455 und für Recke unter Telefon 05451/591-4315 (Wache Ibbenbüren).

Kommentieren Sie den Artikel

Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht!

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein