Aus der Polizeimappe

0
313
(Foto: unsplash - M.Scheffler)

Altenberge: Verkehrsunfallflucht

Die Polizei ermittelt in einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Dienstag (11.01.2022) in der Zeit zwischen 20.00 Uhr und 20.20 Uhr auf dem Lidl Parkplatz, an der Alten Molkerei 13, ereignet hat. Ein dort geparkter grauer VW Passat wurde hinten rechts am Kotflügel, an der Stoßstange und an der gesamten rechten Fahrzeugseite beschädigt. Die Polizei hat am Unfallort nach Spuren gesucht. Aufgrund der Beschädigungen an dem VW Passat könnte es sich bei dem Unfallverursacher um ein größeres Fahrzeug, um einen LKW oder ein Lieferwagen, gehandelt haben. Der Sachschaden an dem VW beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 4.000 Euro. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Bisherige Ermittlungen ergaben bislang kein greifbares Ergebnis. Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Hinweise bitte an die Polizei in Greven, Telefon 02571/928-4455.

Ibbenbüren: Verkehrssicherheitsberater digital in den kfm. Schulen

(Foto: Polizei)

Gefahren im Straßenverkehr gibt es auch in Corona-Zeiten. Die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Steinfurt haben sich daher die Frage gestellt: Wie können wir den jungen Fahranfängern diese Gefahren trotzdem aufzeigen? Denn die Berater können nicht mehr – wie in Zeiten vor der Pandemie – in die Schulklassen gehen, um für das wichtige Thema zu sensibilisieren. Daher haben Tanja Lindmeyer und Andreas Thoben für die Kaufmännischen Schulen in Ibbenbüren einen anderen Weg gewählt. Die Verkehrssicherheitsberater kommen digital zu den Schülern. Dazu haben sie in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Schule ein Konzept erarbeitet. Die beiden Polizisten sitzen in einem gesondert zur Verfügung gestellten Raum innerhalb der Schule. Von dort geht es zu den „Jungen Fahrern“ per „Videoschalte“ in die einzelnen Klassen. Die Technik und die Software wird dabei durch die Kaufmännsischen Schulen zur Verfügung gestellt. Die beiden Verkehrssicherheitsberater informieren an sechs Unterrichtstagen zwölf Klassen über die Gefahren, die im Straßenverkehr auf die jungen Fahranfänger zukommen können. Die Themenpalette ist vielfältig: Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, Sichtbarkeit bei Dunkelheit, Ablenkung durch Handys oder überhöhte Geschwindigkeit. Die eindringlichen Schilderungen von Tanja Lindmeyer und Andreas Thoben werden den Schülern auch immer wieder mit ungeschönten Videoclips zusätzlich verdeutlicht. Die ersten Schüler haben das Angebot bislang dankend angenommen und stellten im Nachgang viele Fragen rund um das Thema Gefahren im Straßenverkehr. Die Verkehrssicherheitsberater Tanja Lindmeyer und Andreas Thoben freuten sich über diesen bisherigen regen Austausch.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.