Aus der Polizeimappe – 100 Kradfahrer kontrolliert

0
390
(Foto: unsplash - M.Scheffler)

Steinfurt-Borghorst: Radfahrer kollidiert mit Fußgängerin und flieht

Am Freitag (27.06.) kam es gegen 13.45 Uhr auf der Emsdettener Straße zu einem Unfall zwischen einer Fußgängerin und einem Radfahrer.

Die 46-jährige Fußgängerin befand sich zum Unfallzeitpunkt mit ihrem Hund auf dem rechten Geh-und Radweg und ging in Richtung Emsdetten. Ein Fahrradfahrer, der in gleicher Richtung fuhr, touchierte sie beim Vorbeifahren in Höhe der Hausnumer 133 am linken Oberarm. Durch die Kollision stürzte der Radfahrer. Nach eigenen Angaben blieb er jedoch unverletzt. Die Fußgängerin wurde leicht verletzt. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der Radfahrer unerlaubt von der Unfallstelle.

Der Radfahrer ist nach ersten Ermittlungen etwa 16 Jahre alt und hat blond-rötliche Haare. Er trug eine schwarze Jacke und ein weißes T-Shirt mit schwarz-weißem Aufdruck vorne. Er war unterwegs mit einem älteren Damenfahrrad.

Die Polizei hat die Ermittlungen zu dieser Unfallflucht aufgenommen. Der Radfahrer und mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiwache Steinfurt zu melden, Telefon 02551/15-4115.

Hörstel: Schwerpunktkontrollen Kradfahrer – Rund 100 kontrollierte Motorräder

(Polizeifoto)

Am Samstag (28.06.2025) haben in Hörstel-Dreierwalde Verkehrskontrollen mit dem Fokus auf Motorrädern stattgefunden.

In der Nähe eines Schulgeländes haben Beamte des Verkehrsdienstes der Kreispolizei eine Kontrollstelle auf einem großen Parkplatz angelegt. Insgesamt sind hier 95 Motorräder kontrolliert worden. Dabei wurden 57 Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung festgestellt.

Bei 20 Motorrädern war die Betriebserlaubnis aufgrund von technischen Veränderungen erloschen, zum Teil musste ihnen die Weiterfahrt untersagt werden. In diesen Fällen hatten die Fahrzeugführer unter anderem Dinge umgebaut, die dazu führen, dass das Abgasverhalten der Kräder sich deutlich verschlechtert und damit zur Umweltbelastung wird. Insbesondere technische Veränderungen an den Motorrädern gefährden die Sicherheit der Motorradfahrenden und möglicherweise auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer, speziell wenn Fahrzeugteile ohne den Nachweis der Zulässigkeit verbaut sind.

Es wurden zusätzlich viele Verwarngelder erhoben, unter anderem wegen falscher oder fehlender Beleuchtung. Auch fertigten die eingesetzten Beamten insgesamt acht Strafanzeigen – einige davon wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis oder wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Die Polizei im Kreis Steinfurt wird weiterhin auf beliebten Motorradstrecken kreisweit präsent sein und Kontrollaktionen durchführen. Ein Appell an alle Motorradfahrenden: Fahren Sie immer nur mit einem technisch einwandfreien und verkehrssicheren Motorrad und halten sich an Tempolimits – zu Ihrer eigenen und der Sicherheit aller anderen Verkehrsteilnehmer.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.