Drei Schüler vom Arnold-Janssen-Gymnasium wollen das Abfallmanagement an Schulen revolutionieren: der Emsdettener Marvin Hassink (17), Johannes Jung (16) und Simon Kerzel (16) nehmen an dem Changes.AWARD teil, einem Wettbewerb, veranstaltet von Mitsubishi Electric Europe B.V und den Freunden und Förderern des Industriemuseums Cromford e.V.
In diesem Jahr geht es um das Thema Nachhaltigkeit, genauer um Kreislaufwirtschaft und Zero Waste. Ein Konzept soll entwickelt werden, mit dem einem Produkt ein zweites oder drittes Leben beschert werden soll. Dazu entwickelten die Schüler unter dem Projektnamen „KeepItIn“ ein System, mit dem die Müllsituation an den Schulen langfristig verbessert wird.
Dabei soll der Müll der Schule getrennt und recycelt werden. Aus diesem recycelten Müll werden dann neue Produkte entwickelt, die an die Schule und an die Schülerinnen und Schüler zurückverkauft werden. Die neuen Produkte können dann Recyclingpapier oder bequeme, recycelte Tische und Stühle sein sowie Schreibmaterialien, die in einem Automaten direkt erworben werden können. So schließt sich der Kreislauf.
Revolutionär ist dieses Projekt, da es bisher große Probleme mit dem Müll an Schulen gibt. Der größte Teil wird nicht recycelt, sondern verbrannt oder in Entwicklungsländer exportiert . Dieses Konzept „KeepItIn“ bekämpft diese Probleme und schützt nicht nur die Umwelt, sondern lässt die Schule, die Schüler*innen und die kooperienden Recyclingunternehmen profitieren.
Um bei diesem Wettbewerb weiter zu kommen, kann noch bis zum 31.01 für ein Team unter https://voting.changes-award.com/ abgestimmt werden. Sechs Teams wurden vorab von einer Jury ausgewählt, die besten sechs bei der Abstimmung kommen ebenso weiter. Im Finale haben dann die 12 Teams die Chance, eine Reise nach Tokio und 1.500€ für die Schule zu gewinnen, bzw. einen 1.000€ (2) oder 500€ Technikgutschein (3).
Danke für Ihre Nachricht.