
Spazieren – Verweilen – Kultur genießen… Unter diesem Motto steht die Veranstaltung „Flanier-Kultur“, die am Sonntag in der EmsAue spannende kulturelle Begegnungen mitten in der Natur quasi beim Spazierengehen ermöglicht. Zwischen 15 und 18 Uhr sind zwischen der Alten Kläranlage und dem Abenteuer-Spielplatz an der August-Heeke Straße unterschiedlichste künstlerische Acts zu sehen und zu hören.

Das abwechslungsreiche Programm sieht überraschende Auftritte von Klassik bis Zirkustheater vor. Neben dem Kölner „Alinde-Quartett“, dass sich der klassischen Musik von Franz Schubert verschrieben hat, wird „Hardy‘s Jazzband“ vor Ort für Swing und Dixieland sorgen. Das unterhaltsame Quartett spielt mobil und unverstärkt Jazz-Standards und Klassiker wie „Ice Cream“, „All of me“ oder „Bourbon Street“ und verbreitet mit fröhlichem Dixieland-Sound gute Laune unter den Besuchern.

Aber auch für die kleinen Spaziergänger gibt es beste Unterhaltung: Das „Zirkustheater StandArt“ wird mit seinem Programm die kleinen (und großen) Zuschauer verblüffen. Die StandArt Jongleure spielen ein kurzweilig, humorvoll, komisches und pädagogisch wertvolles Programm, welches auch varietéreife Artistik bietet. Durch Clownerie, Jonglage, Slapstick, Zauberei, Feuer- und Hochradartistik werden die Zuschauer zum Mitmachen, Lachen, Denken und Staunen angeregt.

Darüberhinaus gibt es weitere musikalische Walk-Acts des Stelzentheaters Olaf Leonhard und Tanzeinlagen von „Larage & Cube“, die mit schnellen und expressiven Moves im „Krumping-Style“ überzeugen.
„Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt – Hauptsache, es bleibt trocken!“ war aus dem Stroetmann-Team zu hören, wo man natürlich auch bereits kurzfristige Regen-Pläne diskutiert. „Wir werden über unsere Social Media-Kanäle informieren, wo man die Acts im Falle von richtig schlechtem Wetter trotzdem genießen kann…“, so Joschy Wolters vom Stroetmann-Team.
Los geht’s jetzt am Sonntag zwischen 15 und 18 Uhr zwischen der Alten Kläranlage und dem Abenteuerspielplatz an der August-Heeke Straße. Der Eintritt ist überall frei. Alle Besucher werden gebeten, zum Schutz der Tier- und Planzenwelt nur auf den vorgegebenen Wegen die „Flanier-Kultur“ zu genießen.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.