AllesDetten Jahresrückblick – Teil 3 – März 2020

0
537

AllesDetten war im März in der beliebten Serie „…zu Gast bei…“ Edmund Wilp und Cilli Hermes.

Am 04.03. erklärt Maik Quibeldey, Geschäftsführer des Emsdettener Frühjahrsmarktes, noch, dass die Wirtschaftsschau in Emsdetten unter den gebotenen Sicherheismaßnahmen stattfinden wird. Laut Gesundheitsminister Jens Spahn sollen von nun an wegen Corona keine Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern stattfinden. Der Frühjahrsmarkt würde ein Vielfaches an Menschen in die Innenstadt locken. Am 08.03. gibt Quibeldey offiziell bekannt: Der Frühjahrsmarkt 2020 ist abgesagt, man hoffe auf 2021 – mittlerweile ist auch dieser abgesagt.

(Foto: Thorsten Fisseler)

Die Kegler des SC Reckenfeld beenden mit einem überzeugendem Heimsieg als Drittplatzierter die Saison in der Westfalen-Liga, punktgleich mit dem Tabellenzweiten – und das als Aufsteiger in diese Liga.

 

Beim Frühjahrsputz im Heimatmuseum kommen Dinge zu Tage, die jetzt dem LWL in Münster übergeben werden. Dort ist eine sachgerechte Lagerung möglich, die Gegenstände werden unter anderem auf ihr Alter untersucht und katalogisiert.

Auf der B481 ereignen sich binnen nur weniger Tage zwei tödliche Unfälle.

Die Hollinger Laienspielschar feiert Premiere, – dabei wird es dann auch bleiben, weitere Aufführungen sind wegen des verordneten Lockdowns nicht möglich. Nun kommt auch das kulturelle Leben in Emsdetten vollständig zum Erliegen.

Im Kreis Steinfurt wird am 08.03. der erste Corona-Infektionsfall gemeldet.

Im Bürgersaal von Stroetmanns Fabrik in Emsdetten findet die zentrale Veranstaltung des kreisweiten Tages der Archive statt.

Auch in Emsdetten sind jetzt die ersten Verdachtsfälle die vorsorglich in Quarantäne geschickt werden.

Die EMS-Halle erhält neue Stühle für den Innenraum.

„Helga“ ist aus dem Winterquartier zurück, steht wieder auf dem Hengelo-Platz vorm Bahnhof mit Ziel Innenstadt vor Augen.

AllesDetten erzielt bereits Werte von 5.000 und mehr Zugriffen täglich.

In Reckenfeld wird der K+K von zwei maskierten, mit Messern bewaffneten Männern überfallen. Der Kassiererin, die die Situation rechtzeitig erkannte, gelang es, sich aus dem Markt zu retten. Die Täter hatten daraufhin leichtes Spiel, erbeuteten aber nur eine unbekannte Anzahl Zigarettenschachteln.

In Steinfurt wird ein Krisenstab gegründet, die Schließung öffentlicher Einrichtungen für Publikumsverkehr erfolgt weitgehend. Praxen und Handel/Dienstleistungen, die nicht systemrelevant sind, müssen schließen. Schulen und Kindergärten sind ebenfalls zu. Die Kirchengemeinde will trotzdem die Gottesdienste zu Ostern abhalten. Die verantwortlichen Stellen geben dann doch dem erheblichen öffentlichen Druck nach.

AllesDetten veröffentlicht von nun an so schnell wie kein anderer im Kreis die täglichen Fallzahlen aus dem Krisenstab in Steinfurt. Gleichzeitig werden Schutzmasken „Nathalie“ angeboten. Der Reinerlös daraus wird später dem Hospiz „Haus Hannah“ gespendet.

Mit der Regenbogen-Aktion bekommt AllesDetten bundesweit Beachtung. Wer bei Google „Regenbogen“ eingibt, erhält ca. 26.000.000 Ergebnisse. Wir werden zeitweise bereits an dritter Stelle genannt, erhalten Zuschriften aus allen Teilen Deutschlands.

(Foto: Stadt Emsdetten)

Das Förderprogramm „Lastenräder“ der Stadt Emsdetten wird gut angenommen.

 

 

 

 

(Foto: Eike Brünen)

Der Kreis Steinfurt ordnet die Isolierung für das St. Josef-Stift in Emsdetten an. AllesDetten wird später exklusiv aus dieser Isolation berichten. Die Zustände sind unfassbar.

 

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.