Der Tag nach der Silvester-Gala „Last-Night 2019“ im Bürgersaal von Stroetmanns Fabrik. Diese Gala sollte der Startschuss für ein grandioses Jubeljahr werden „25 Jahre Stroetmanns Fabrik“.
Am 01. Januar 2020 meldet sich das online-Magazin AllesDetten nach einem Jahr Pause wieder zurück. Bereits vom 01.01.2015 bis 31.12.2018 hatte AllesDetten die Bevölkerung Emsdettens mit viel Wissenswertem informiert, – ehrenamtlich und in der Freizeit.
Das neue AllesDetten ist jetzt professioneller aufgestellt, wird hauptamtlich erstellt und finanziert sich durch Anzeigen. Die Zugriffszahlen sind noch verhalten, es muss erst wieder die Runde machen. Reckenfeld wird mit „aufgenommen“. Mit zusammen ca. 44.000 Einwohnern ist das potenzielle Einzugsgebiet gestiegen. Wie sich im Laufe des Jahres herausstellt, hat AllesDetten kreisweit und sogar darüber hinaus einen festen Leserstamm.

„Wir sind wieder da!“ hieß es auch bei den Handball-Damen vom TVE. Das Team wird an dieser Stelle vorgestellt, – macht direkt im ersten Jahr einen Durchmarsch in die nächst höhere Klasse, – der Weg soll noch weiter gehen.
Mit dem 01.01.2020 tritt in Deutschland die sogenannte Belegausgabepflicht in Kraft. Handel und Verbraucher erzürnen sich dabei teilweise heftigst. Ab jetzt muss für jeden noch so kleinen Verkauf ein Kassenbon ausgedruckt und dem Kunden ausgehändigt werden. Bald schon verklingen die Proteste, Käufe werden gefühlt abgewickelt „wie immer“.
Die Stadt Emsdetten teilt mit, dass der ursprünglich zur Fertigstellung der Brücke in Hembergen geplante Termin März 2020 nicht gehalten werden kann. Herbst 2020 wird offiziell anvisiert.
Die Feuerwehr wird zu einem Wohnungsbrand in die Bahnhofstraße gerufen. Später stellt sich heraus, dass es sich hierbei möglicherweise um einen Selbstmordversuch gehandelt hat.
Im Stadtbild finden sich vermehrt Lastenräder, – nicht zuletzt aufgrund der finanziellen Förderung der Stadt Emsdetten. Diese richtet jetzt spezielle Stellplätze nur für Lastenräder ein.
In Emsdettens Partnerstadt Chojnice brennt ein Hospiz. Vier Todesopfer und viele Verletzte sind zu beklagen.
Wieder rückte die Feuerwehr aus, – diesmal ein Kabelbrand in den Büroräumen in den oberen Etagen des Café Extrablatt.
„Närrisch bunt – in Detten geht’s rund“ – Martin Mersmann, 2. Vorsitzender des Bürgerverein Hembergen, wird Tolität Martin II. Stadtprinz von Emsdetten.
„Heimat ist da, wo man erkennt, dass ich eine neue Frisur habe.“ Eine banal einfache aber umso mehr wahre Feststellung, geäußert von Sabine Hollefeld auf dem Neujahrsempfang der Stadt Emsdetten, der in diesem Jahr ganz under dem Motto „Heimat“ steht.
AllesDetten startet seine Serie „…zu Gast bei…“ beim „Karnevalsmützenmacher“ Tim Neumann. Petra Niepel, Geschäftsführerin der Freilichtbühne Reckenfeld wird als nächstes besucht. Judith Wiemer und Sophie-Helen Müller sind weitere Gesprächspartnerinnen im Januar.
In Sinningen regiert Karneval erstmals ein närrisches Dreigestirn.
Eine Abordnung aus Emsdetten ist beim Neujahrsempfang in Emsdettens zweiter Partnerstadt Hengelo zu Gast.
Die „Kastelruther Spatzen“ begeistern ihre Fans in der EMS-Halle, – wie sich später herausstellt, eine der ganz wenigen kulturellen Veranstaltungen in 2020 in Emsdetten.
Stadtprinzenpaar und -elferrat sind bereits vor der eigentlichen Proklamation auf einer Vielzahl von Terminen anzutreffen.
AllesDetten stellt das „Allerheiligste“ von Stroetmanns Fabrik vor: die Gästebücher. Hermann van Veen, Howard Carpendale, Jürgen von der Lippe, Nena, Götz Alsmann, Die Ärzte, Die Ehrlich Brothers, Dieter Nuhr, Heino, Otto Waalkes sind nur einige wenige, die sich hier bereits haben eintragen können.
Die Reckenfelder Straße wird für mehrere Monate wegen der Verlegung neuer Ver- und Entsorgungsleitungen gesperrt.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.