Der Verein Emsdetten.Einfach.Machen. hatte zusammen mit dem Service Center Wirtschaft die Bürgermeisterkandidaten zu einer Fragerunde eingeladen. Wir bringen an dieser Stelle den dritten Teil unserer Berichterstattung über diese Veranstaltung, bei der die Kandidierenden jeweils aus der Sicht in 2025 antworten sollen:
Dr. Thomas Kock Inzwischen sind alle Haushalte an das Glasfasernetz angebunden. Homeoffice und SmartCity sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Die Stadtwerke haben ein Rechenzentrum gebaut, fast alle Emsdettener Unternehmen sind hier angeschlossen. Im Stadtrat wurde ein Fachausschuss für Digitalisierung gebildet.
Ulrich Ortmeier „Internet der Dinge“ – der Ressourcenverbrauch konnte gesenkt werden, das Leben ist digitaler geworden, Sensoren messen und geben Nachricht, wann die Mülltonne gefüllt ist und geleert werden muss.
Kathrin Vogler Ratssitzungen werden im LiveStream übertragen – es wird ein direktes Feedback-Portal geben. Für die Schulen konnten gemeinsame Lernplattformen eingerichtet werden.
Stefan Ahmann im gesamten Stadtgebiet ist gesichertes Mobilfunknetz, flächendeckende Glasfaserversorgung gesichert. LowerWan vielseitig einsetzbar, ideal für SmartCity, Verbesserung in allen Feldern, die EmsdettenApp ist eingerichtet und wird genutzt.
Oliver Kellner legt wert darauf, Förderprogramme zu nutzen, hat Digitalisierung zur Chefsache erklärt, wird dafür extra eine Stelle einrichten. „Digitales Rathaus“ der Prozess ist noch nicht abgeschlossen, kann auch nicht abgeschlossen werden, da hier ein stetiger Wandel herrscht. Glasfaseranbindung für alle Emsdettener Haushalte ist erfolgt.
wird fortgesetzt…
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.