Aktivitäten der Agenda Älterwerden im April 2022

0
392

Die Agenda Älterwerden nimmt im April wieder Fahrt auf! Nach der Corona-Zwangspause freuen sich alle Beteiligten wieder auf die beliebten Aktivitäten, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

Übersicht:

Am Montag, 04. April 2022, findet von 17.00 – 18.30 Uhr auf Hof Deitmar in Kooperation mit dem Projekt „Dritte Orte“ und Stroetmanns Fabrik ein offener Schachtreff statt. An Gartenschachfiguren und Schachbretten sind Jung und Alt herzlich eingeladen, mitzuspielen. Auch Zuschauer sind herzlich willkommen.

Am Dienstag, 05. April 2022, trifft sich um 10.00 Uhr die Gruppe „Probier`s doch mal mit philosophieren“ in der zentralen Anlaufstelle „Ems8“ (Emsstraße 8). Das Thema wird „Das Verhältnis von Forschung und Gesellschaft“ sein.

Ab Dienstag, 05. April 2022, finden auch wieder jeden Dienstag und jeden Freitag ab 14.30 Uhr die bekannten Spielenachmittage statt. In diesem Rahmen wird ab sofort an jedem ersten und dritten Freitag im Monat zudem eine Skatrunde angeboten. Im April wird entsprechend am Freitag, 08. und 22. April 2022 gezockt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist hier nicht mehr erforderlich.

Zum Klön-Kaffee lädt die Gruppe „Setz dich dazu“ am Mittwoch, 06. April 2022, um 15.00 Uhr in Luzys Café in der Kirchstraße 9a ein. Der Tisch ist mit dem Schild „Setz dich dazu“ gekennzeichnet. Interessierte sind herzlich willkommen.

Ab Donnerstag, 07. April 2022, wird um 17.00 wieder Boule gespielt. Weitere Termine im April sind am Dienstag, 12. April, um 10.00 Uhr, Donnerstag, 21. April, um 17.00 Uhr und Dienstag, 26. April, um 10.00 Uhr. Der Treffpunkt ist Hof Deitmar zwischen der Konzertmuschel und dem Senioren-Aktiv-Treff.

Zum gemütlichen Beisammensein lädt die Gruppe „Setz dich dazu“ am Mittwoch, 20. April 2022, um 18.00 Uhr „Bei Albert“ an der Wilhelmstraße 3 ein. Der Tisch ist mit dem Schild „Setz dich dazu“ gekennzeichnet.

Die Gruppe „Geh nicht allein“ bietet am Sonntag, 24. April 2022, eine Fahrradtour nach Ahlintel an. Von Budde Heimann aus ist dann ein Sparziergang zum „Zauberwäldchen“ geplant. Anschließend freuen sich alle auf eine gemütliche Kaffeerunde bei Budde Heimann. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr beim K & K-Markt an der Nordwalder Straße. Wer nicht mit dem Fahrrad fahren kann oder möchte, ist herzlich eingeladen, mit Fahrgemeinschaften, die sich zur gleichen Zeit und am gleichen Ort treffen, mitzufahren. Hierfür ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 01578 1935498 erforderlich.

Die Gruppe „Lass uns wandern“ trifft sich jeden Montag um 10.00 Uhr zu einer kurzen Tour – rund fünf Kilometer – an der Bushaltestelle am Nordring bei der Mühlenbachbrücke. Jeden Mittwoch trifft sich die Gruppe um 9.30 Uhr am Parkhaus an der Ostseite des Bahnhofs für eine rund zehn Kilometer lange Strecke. Von dort geht es teilweise mit Mitfahrgelegenheiten weiter. Informationen sind unter www.beckwermert.de/geh-mit/ oder telefonisch bei Reinhard Beckwermert, Telefon 02572/9467047 erhältlich.

 Jeden Dienstag von 18.00 – 19.00 Uhr gehen Interessierte gemeinsam ins digitale Netz. Die Veranstaltung findet per Zoom statt. Wer mitmachen möchte, kann sich gerne bei Klaus Hagemeister, E-Mail: klaus@hagemeister-emsdetten.de oder telefonisch unter 0171 37 27 47 8 melden.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.