Abgestellte Fahrräder behindern und gefährden Passanten

1
813
(Foto: Stadt Emsdetten)

In letzter Zeit werden wieder vermehrt Fahrräder im Umfeld des Bahnhofs und in der Bahnhofstraße wild und behindernd abgestellt. Mitarbeiter der Stadt Emsdetten werden daher in den nächsten Tagen und Wochen vermehrt Kontrollen durchführen und Hinweiszettel an nicht ordnungsgemäß abgestellten Fahrrädern anbringen. Sollte dies zu keiner Verbesserung der Situation führen, wird die Stadt erneut „Aufräumaktionen“ durchführen. Dabei werden die behindernd abgestellten Räder entfernt und zum Baubetriebshof transportiert.

Fahrräder dürfen nur im Bereich der Fahrradbügel innerhalb der aufgebrachten weißen Markierungen oder aber in einer der Radabstellanlagen am Bahnhof abgestellt werden.

Viele Pendlerinnen und Pendler stellen ihre Räder jedoch vor und zwischen den Blumenkübeln sowie vor den Elektro-Ladesäulen im Bahnhofsbereich ab. Immer wieder treten Bürgerinnen und Bürger an die Stadt heran und beklagen die wild abgestellten oder umherliegenden Räder. Die Stadt Emsdetten bittet die Pendlerinnen und Pendler daher, ihre Räder an den dafür vorgesehenen Orten – etwa in der Radabstellanlage oder in den vorhandenen Fahrradständern – abzustellen.

Ein Vorteil der Radabstellanlage: Dort stehen die Räder sicherer und trocken, sind vor Umwelteinflüssen geschützt und können nicht durch zum Beispiel andere umkippende Räder beschädigt werden. Zudem sind hier regelmäßig noch zahlreiche Plätze frei.

Die aktuelle Situation ist nicht nur für alle Passantinnen und Passanten unschön anzusehen. Die wild abgestellten Fahrräder führen auch zu nicht hinnehmbaren Behinderungen und Gefahren. Versperrte E-Ladesäulen können nicht mehr genutzt werden. Zugestellte Fuß- und Radwege führen dazu, dass Passanten die Wege verlassen und auf die Straße ausweichen müssen. Auf den Gehwegen liegende Fahrräder stellen auch Stolperfallen insbesondere für geh- oder sehbehinderte Menschen dar. Hinzu kommt, dass der Zugang zu den Blumenkübeln für die städtischen Mitarbeiter, die die Kübel pflegen müssen, durch die Vielzahl der Räder inzwischen deutlich erschwert ist.

Mitarbeiter der Stadt Emsdetten werden in den kommenden Tagen und Wochen Hinweiszettel an den Fahrrädern befestigen, die behindernd abgestellt werden. Sollte die Aktion keine Wirkung zeigen und die Räder weiterhin nicht ordnungsgemäß abgestellt werden, wird die Stadt diese entfernen und zum Baubetriebshof bringen lassen. Dort können die Eigentümer sich ihre Fahrräder gegen Vorlage des Personalausweises und Zahlung von 10 Euro dann wieder abholen.

Die Stadt bittet um Verständnis für die Maßnahme, die ergriffen werden muss, um die Situation zu entschärfen. Für Rückfragen und Hinweise zu der Aktion steht die Stadt Emsdetten per Mail unter strassenverkehr@emsdetten.de gerne zur Verfügung.

1 Kommentar

  1. 10euro viel zu wenig 35euro wären angemessen sonst kapiert es ja doch keiner und eure hinweiszettel ist rausgeschmissenes Geld

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.