Die Veranstaltungen der Stadtbibliothek Emsdetten werden im Oktober 2025 so bunt wie das sich langsam einfärbende Herbstlaub. Erstmalig können Besucherinnen und Besucher „lebende Bücher“ – Menschen mit persönlichen Erfahrungen zu bestimmten Themen – ausleihen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Dann wird der Tag der Bibliotheken gefeiert und die Herbstferien mit Workshops über „Harry Potter“ und „Pen and Paper“ für alle media.labs-Kids eingeläutet. Ein irischer Märchenabend wird die bunte Herbstreihe abschließen.
„Wissen und Co. – fast alles über … die Violine“ mit Edwin Mock
Der Monat Oktober startet wie der Vormonat auch. Jeden ersten Mittwoch im Monat findet um 15.00 Uhr eine Wissensexpedition mit dem ehrenamtlichen Vorlesepaten Edwin Mock für Groß und Klein statt. Dieses Mal gibt es musikalisches Wissen rund um die Violine. Edwin Mock wird gemeinsam mit Assol Ovcharenko, 18-jähriger Geigenspieler aus der Ukraine, „fast alles“ rund um das Instrument erklären. Wie unterstützen Pferde das Geigenspiel? Seit wann gibt es Geigen? Wie lange dauert es, um richtig Geige spielen zu können? Was ist das Geheimnis des Kolophoniums? Und wie viele Töne lassen sich einer Geige entlocken?

Neugierige Kinder von sechs bis zwölf Jahren, OGS-Gruppen, aber auch wissbegierige Jugendliche und Erwachsene, können kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Ende entscheiden die Kinder wieder selbst, wohin die nächste „Wissensexpedition“ gehen soll.
Wann: Mittwoch, 01. Oktober, 15.00 – 16.30 Uhr
Media.labs goes „Lernen fördern“
Pimp your Werdegang mit Lena von „Lernen fördern“: Jeden ersten Donnerstag im Monat gibt Schulsozialarbeiterin Lena Bornhorst von „Lernen fördern“ Tipps und zeigt Tricks für die Bewerbungsunterlagen.

Lena Bornhorst hilft bei der Erstellung eines persönlichen Profils, berät bei der Lebenswegplanung sowie der Berufsentscheidung, gibt Tipps bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und unterstützt bei der Kontaktaufnahme zu Praktikums- oder Ausbildungsbetrieben. Die PC-Arbeitsplätze in der Stadtbibliothek sind in dieser Zeit reserviert, sodass die eigene Bewerbung bearbeitet oder online recherchiert werden kann. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für weitere Informationen können Interessierte direkt Kontakt zu Lena Bornhorst unter bornhorst@lernenfoerdern.de aufnehmen
Wann: Donnerstag, 02. Oktober, 15.00 – 17.00 Uhr
Vorlesestunde mit Nicole Zech
Nicole Zech, neue Vorlesepatin der Stadtbibliothek, feiert im Oktober mit dem Buch „Ein Inne halten“ ihre Lesepremiere. Für Kinder ab vier Jahren liest sie das Bilderbuch über Achtsamkeit im Alltag vor, geschrieben von Jutta Degenhardt und illustriert von Carola Sieverding.

Die eigenen Gefühle kennen und ernst nehmen, sich bewusst mit den eigenen Emotionen auseinandersetzen und die Umgebung besser verstehen – das sind auch Themen für unsere Kleinsten. Dieses Bilderbuch lädt mit dem kleinen Inne dazu ein, im hektischen Alltag das Innehalten zu lernen, ruhig zu werden und gemeinsam die kleinen Momente des Lebens zu genießen. Das Inne ist zart und klein und darauf angewiesen, dass es wahrgenommen wird. Sobald es aber im Arm gehalten wird, strahlt es eine wunderbare Ruhe aus, bringt die Menschen zusammen und berührt die Herzen. [Quelle: arsEdition GmbH]
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann: Samstag, 04. Oktober, 11.00 Uhr
„Vorlesen für Minis“ mit Dagmar Linke
Dagmar Linke bringt für ihre nächste Vorlesestunde für die Allerkleinsten im Alter von zwei bis drei Jahren das Kamishibai-Erzähltheater „Der süße Brei“ mit. Das Grimm-Märchen wurde von Simone Klement nacherzählt und von Antje Bohnstedt illustriert.
Eine arme Frau und ihre Tochter bekommen einen magischen Topf geschenkt, der süßen Brei kocht. Als die Mutter jedoch einmal allein zu Hause ist, vergisst sie die richtigen Worte und der Topf kocht immer weiter. So müssen alle Besucher der Stadt sich fortan durch Brei essen. [Quelle: Don Bosco Medien GmbH]
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann: Samstag, 11. Oktober, 11.00 Uhr
Mut zum Gespräch: Menschliche Bibliothek in Emsdetten
Das Bündnis gegen Depressionen lädt in Kooperation mit der Stadtbibliothek Emsdetten und Tanja Heuer, Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Emsdetten, zur „Menschlichen Bibliothek“ ein. Besucherinnen und Besucher können „lebende Bücher“ – Menschen mit persönlichen Erfahrungen zu bestimmten Themen – ausleihen und mit ihnen in vertraulicher Atmosphäre ins Gespräch kommen. Es gibt Bücher zu den Themen emotionale Instabilität, ADHS, Substanzkonsum, Depression, Psychose sowie Essstörung. Mit ihnen soll ein Austausch über Erfahrungen, Gefühle und Wege durch schwierige Lebenssituationen entstehen. Die „Menschliche Bibliothek“ findet anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit statt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft”. Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit setzt sich seit 2010 dafür ein, ein Bewusstsein für psychische Gesundheit zu schaffen und Betroffenen niedrigschwellige Informations-, Beratungs- sowie Austauschangebote zu bieten. Die zentrale Botschaft dabei lautet: Seelische Gesundheit betrifft uns alle – Aufklärung stärkt das gemeinsame Miteinander.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann: Samstag, 11. Oktober, 9.00 – 13.00 Uhr
Media.labs goes Lernen fördern e.V. in den Herbstferien
Auf einer Schule mit Harry, Ron, Hermine, Neville und Draco Malfoy. Oder Unterricht bei Dumbledore, Madam Hooch oder Filius Flitwick – wie wäre das? Im media.labs-Sonderworkshop schlüpfen echte Harry Potter-Fans ab zehn Jahren in die Rollen der Filmserie, kreieren eigene Videoaufnahmen und schreiben ihre eigenen Geschichten in der Harry Potter-Welt. Anmeldungen werden über bornhorst@lernenfoerdern.de entgegengenommen.

Wann: Montag, 13. Oktober 2025, 10.00 – 16.00 Uhr
Wo: Lernen fördern e.V. (Rheiner Straße 28, 48282 Emsdetten)
Games im Test: Pen & Paper Workshop
Im Pen & Paper-Workshop wird gemeinsam ein Abenteuer gespielt, welches der Geschichte eines Buches nachempfunden ist. Teilnehmende ab acht Jahren übernehmen die Rolle einer eigens ausgedachten Figur und entscheiden, wie die Geschichte verlaufen soll. Jede Geschichte wird so zu einem einzigartigen Abenteuer, welches von individuellen Ideen und dem eigenen Würfel-Geschick geprägt ist. Der Fantasie werden keine Grenzen gesetzt. Anmeldungen werden über bornhorst@lernenfoerdern.de entgegengenommen.

Media.labs ist ein Projekt der Stiftung Lesen im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnis für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtbibliothek Emsdetten und von Lernen fördern e.V..
Wann: Dienstag, 14. Oktober 2025, 11.00 – 14.00 Uhr
Wo: Lernen fördern e.V. (Rheiner Straße 28, 48282 Emsdetten)
Bilderbuchkino mit Wolfgang Huber
Der ehrenamtliche Vorlesepate Wolfgang Huber liest die Bilderbücher „Der kleine Geist, der sein Buh verlor“ von Elaine Bickell, illustriert von Raymond McGrath und „Im Herbstwald“ von Daniela Kulot vor. Kinder ab vier Jahren sind herzlich zum Bilderbuchkino in die Stadtbibliothek eingeladen.

Und darum geht es in der zauberhaft gereimten Geistergeschichte: Als gruseliges Gespenst hat man vor allem eine Aufgabe: Leute erschrecken! Buh! Aber was, wenn statt des Buhs nur kalte Luft herauskommt? Dann ist es der Geist, der sich erschrickt. Genau das passiert unserem kleinen Geist – und er macht sich auf die Suche nach seinem verlorenen Buh – ohne das er einfach nicht er selbst ist. Also fliegt er durch die Nacht und bittet seine tierischen Freunde um Hilfe: die Eule, die ihm großzügig ihr Uhhh! anbietet, die Kuh, die ihm ihr Muh! überlassen würde. Auch die anderen Tiere sind bereit, dem Geist ihre Stimmen zu leihen. Doch das ist einfach nicht dasselbe. Schließlich kommt dem kleinen Gespenst eine großartige Idee… [Quelle: Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG]
Das zweite Bilderbuch ist eine kluge und stimmungsvolle Herbstgeschichte über die Kunst, im Hier und Jetzt zu leben: Der Herbst ist da und verwandelt den Wald in ein prächtiges Farbenmeer. Der Fuchs, die Maus und der Rabe werden schwermütig, denn sie wissen genau: Die warmen Tage, an denen ihnen die Sonne den Pelz wärmt und das Futter leicht zu finden ist, sind gezählt. Das Eichhörnchen hingegen macht sich überhaupt keine Sorgen. Es lebt fröhlich in den Tag hinein und nicht einmal der wilde Herbststurm, der sich eines Tages über dem Wald zusammenbraut, kann ihm etwas anhaben. Oder etwa doch? [Quelle: Thienemann-Esslinger Verlag GmbH]
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann: Samstag, 18. Oktober, 11.00 Uhr
„Hören & Bauen“ mit Ralf Bühn
Jeden vierten Mittwoch im Monat bietet der ehrenamtliche Vorlesepate Ralf Bühn coole und lustige Geschichten zum Hören & Weiterbauen für Kinder von fünf bis sieben Jahren an. Dann gibt es die Geschichte direkt „auf die Ohren“. Anschließend dürfen die Kids die Geschichte mit Bausteinen aller Art nach- und weiterbauen. Gerne dürfen auch eigene Figuren mitgebracht werden. Herzlich willkommen, sind wie immer auch OGS-Gruppen und andere Interessierte.

Diese Mal steht eine spannende und außergewöhnliche Abenteuergeschichte auf dem Programm: „Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika“ von Oliver Scherz mit Bildern von Barbara Scholz.
Was tut man, wenn spätabends ein Elefant ans Fenster klopft? Wenn dieser Elefant aus dem Zoo ausgebrochen ist, um seine Großfamilie in Afrika zu besuchen? Und wenn er gar nicht weiß, wo Afrika überhaupt liegt? Man packt Äpfel, Kekse und einen Globus in den Rucksack, hinterlässt einen Zettel für Mama und Papa und begleitet ihn. Genau das tun Joscha und Marie. Weit wird Afrika nicht sein, denken sie sich und erleben eine Reise, die alles übertrifft, was sie sich vorgestellt haben. [Quelle: Thienemann-Esslinger Verlag GmbH]
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann: Mittwoch, 22. Oktober, um 15.00 Uhr
Tag der Bibliotheken
Deutschlandweit wird am 24. Oktober der Tag der Bibliotheken gefeiert – da darf auch die Stadtbibliothek Emsdetten nicht fehlen. Die Lenkungsgruppe von FairTrade-Town Emsdetten backt ab 14.00 Uhr leckere und natürlich faire Waffeln. Dazu gibt es faire Schokolade und Getränke, gegen eine Spende. Um 15.00 Uhr gibt es für alle Bibliotheksfans ein Wissen & Co.-Spezial mit Edwin Mock: Dann gibt es „fast alles“ über Bibliotheken mit einem Ausflug nach Ägypten zur ältesten Bibliothek der Welt. Alte Schriftrollen werden als Anschauungsmaterial gezeigt. Das Kontrastprogramm wird im Fernsehzimmer der Bibliothek im ersten Obergeschoss geboten. Hier läuft ab 14.00 Uhr der 3D-Drucker und produziert das eine oder andere Lesezeichen. Was für ein bunter und vielfältiger Ort die Stadtbibliothek Emsdetten ist, kann nachmittags im „Wohnzimmer“ gehört werden. Dann läuft die Sondersendung des Lolli-Radios über die „Stadtbibliothek Emsdetten“. Die Nachwuchsreporterinnen und Nachwuchsreporterinnen berichten vom MangaDay 2025, vom Abschluss des Sommerleseclubs und geben Einblicke über alles, was in der Bibliothek erlebt werden kann. So ist die Stadtbibliothek einmal mehr an ihrem wichtigsten Tag ein Wissens- und Zukunftsort. Zusätzlich gibt es in Emsdetten dieses Jahr den Schnupperausweis gratis. Wer sich also am Tag der Bibliotheken neu anmeldet, darf drei Monate kostenlos in das komplette Angebot reinschnuppern!
Wann: Freitag, 24. Oktober, ganztägig
Bilderbuchkino mit Mike Brockhöft
Kinder ab vier Jahren stimmen sich gemeinsam mit dem Bilderbuchkino „Die neugierige kleine Hexe“ von Lieve Baeten auf Halloween ein. Mit der App „Onilo“ zeigt Vorlesepate Mike Brockhöft die animierten Bilder auf einer großen Leinwand, während er den Kindern den Bilderbuch-Klassiker vorliest und sie in die magische Welt von Hexe Lisbet begleitet:

Diese kleine Hexe, die nicht dem Klischee der alten, bösen Hexe entspricht, nimmt Kinder mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Nacht. Ihr ungestümer Flug endet auf dem Dachboden eines geheimnisvollen Hauses, wo sie auf der Suche nach Hilfe für ihren beschädigten Besen auf eine Vielzahl von Hexen mit unterschiedlichen Fähigkeiten trifft. Jede Hexe zeigt Lisbet, was sie am besten kann – von Musik zaubern über Essen bereiten bis hin zum Schlafzaubern. [Quelle: Verlagsgruppe Oetinger Service GmbH]
Nach dem Bilderbuch-Kino dürfen wie immer die Onilo-Verleihcodes mitgenommen werden. Mit denen kann die Geschichte zu Hause oder unterwegs gleich noch einmal genossen werden. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann: Samstag, 25. Oktober, 11.00 Uhr
Irischer Märchenabend in der Stadtbibliothek Emsdetten
Märchenfans können sich schon jetzt auf einen gemütlichen Abend in der Stadtbibliothek freuen. Heike Koschnicke erzählt irische Märchen über Feen, Dämonen und Kobolde. Geschichten von Prinzen und tapferen Frauen werden musikalisch von der Geigerin Sabine Höhne begleitet.
Wer Lust hat, dabei zu sein, erhält Karten für 5 Euro im Vorverkauf in der Stadtbibliothek, beim Atelier Buch und Kunst oder an der Abendkasse.
Wann: Dienstag, 28. Oktober, 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Hinweis: Am Mittwoch, 08. Oktober 2025, wird die Stadtbibliothek lediglich zwischen 14.00 und 16.00 Uhr öffnen. Grund dafür ist die interne Personalversammlung der Stadt Emsdetten.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.