„Kulturhof Deitmar“ für den „Engagement Preis NRW“ nominiert

0
375
(Foto: Stroetmanns Fabrik)

Eine weitere Auszeichnung für den „Kulturhof Deitmar“: Das Emsdettener Projekt, das bereits im November beim Jahrestreffen aller „Dritten Orte“ eine Auszeichnung erhalten hatte (siehe Foto oben), wurde jetzt nominiert für den Engagementpreis NRW 2023. Kulturhof-Projektkoordinator Joschy Wolters freut sich: „Das ist eine weitere tolle Nachricht für den Kulturstandort Emsdetten und ein zusätzlicher Motivationsschub für das gesamte Kulturhof-Team! Besonders freut es mich für unsere Kollegin Mona Renner, die eine tolle Bewerbung zusammengetragen und formuliert hat.“

„Engagiert für Kunst und Kultur in NRW“ – unter diesem Motto steht der Engagementpreis NRW 2023, den die Landesregierung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege für dieses Jahr ausgelobt hat. Mit zahlreichen Projekten haben sich Vereine, Initiativen, Kirchengemeinden, Stiftungen und gemeinnützige GmbHs aus Nordrhein-Westfalen bis zum Einsendeschluss Ende September 2022 beworben. Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen, Andrea Milz, verkündete jetzt den Vorentscheid der Jury.

Der Engagementpreis NRW 2023 richtet sich an herausragende ehrenamtliche Projekte, die mit kreativen Ideen und Ansätzen dazu beitragen, das kulturelle Leben in Nordrhein-Westfalen zu bereichern. Zwölf Projekte sind für den Engagementpreis NRW 2023 nominiert. Sie erhalten als Dank und Zeichen der Anerkennung jeweils 1.000 Euro und werden im Laufe des Jahres 2023 auf dem Engagementportal der Landesregierung www.engagiert-in-nrw.de als „Engagement des Monats“ vorgestellt.

Aus den zwölf Projekten werden Ende des Jahres 2023 die vier Trägerinnen / Träger des Engagementpreises NRW 2023 ausgewählt: Eine Preisträgerin beziehungsweise ein Preisträger wird durch eine Online-Abstimmung ermittelt, an der jede und jeder Interessierte teilnehmen kann, eine weitere / ein weiterer durch eine Jury. Darüber hinaus wird ein Sonderpreis der NRW-Stiftung vergeben und ein Sonderpreis der Ministerin für Kultur und Wissenschaft. Jedes dieser vier Projekte erhält zusätzlich ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.

„Die Vielfalt und Qualität der ehrenamtlichen Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen begeistert mich. Diese Form des Engagements trägt – mit vielen innovativen Ideen und Konzepten – wesentlich dazu bei, unsere Quartiere, Dörfer und Städte künstlerisch und kulturell attraktiver zu machen. Gleichzeitig eröffnet sie Räume für ein soziales Miteinander und leistet einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Dieses Engagement verdient gebührenden Dank und Anerkennung“, erklärte Staatssekretärin Andrea Milz.

Die zwölf für den Engagementpreis NRW 2023 nominierten Projekte:

„KGB – KulturGüterBahnhof“, MusikZehner e.V., Langenberg
www.kgb-langenberg.de

 „Betrieb des Stadtmuseums Düren“, Trägerverein Stadtmuseum Düren e.V., Düren www.stadtmuseumdueren.de

„Literaturhaus Oberhausen“, Freundinnen und Freunde des Literaturhauses Oberhausen e.V., Oberhausen
www.literaturhaus-oberhausen.de

 „KulturScheune1a“, Sintfeld Stiftung e.V., Bad Wünnenberg
https://sintfeld-stiftung.de/

„Borkener Stadtmusik“, Initiative Stadtmusik Borken, Borken
www.stamu-borken.de

„Tucholsky Bühne Minden“, Tucholsky Bühne Minden e.V., Porta Westfalica
www.tucholsky-buehne.de

„Kulturhof Deitmar“, Stroetmanns Fabrik – Soziokulturelles Zentrum Emsdetten e.V., Emsdetten
www.stroetmannsfabrik.de

„Paint On Walls Festival“, Habitat 49, Geldern
www.habitat49.de

„Kulturgut Schrabben Hof in Kirchhundem-Silberg“, MuT-Sauerland e.V., Lennestadt
www.mut-sauerland.de

„KuKuK, Kunst und Kultur im Köpfchen“, KuKuK, Kunst und Kultur im Köpfchen e.V., Aachen www.kukukandergrenze.eu

„Tonstudio13“, gesamtkunstwerk e.V., Dortmund
https://www.gesamtkunstwerk-ev.de/

„Dachverband Kultur Sundern – Netzwerker-Stakeholder-Impulsgeber“, Dachverband Kultur Sundern e.V., Sundern
https://dachverband-kultur-sundern.de/

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.