Die Kandidaten – WB 14 (Sinningen / Opel Elmer)

0
1252


CDU – Thomas Limberg

42 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder, Immobilienfinanzierungsvermittler, Versicherungs- und Finanzanlagenfachmann. Möchte in den Rat, weil er die wichtigen und berechtigen Interessen seines Wahlbezirkes mit gewichtiger Stimme vertreten möchte. Nicht nur meckern, sondern anpacken, sich aktiv einbringen und an Verbesserungen mitwirken, ist sein Motto. Beruflich und privat darf er auf einen breiten und vielfältigen Erfahrungsschatz zurückgreifen, den er nun auch politisch für Emsdetten einbringen möchte. Gerade die Außenbezirke müssen gestärkt und gefördert werden, zum Beispiel durch den Erhalt von Kindergärten, Schulen und geeigneten Infrastrukturen.

 


SPD – Marvin Müller

27 Jahre, ledig, Student. Sein politischer Schwerpunkt ist der Einsatz für die Ränder der Stadt. Auch die Menschen, die nicht in zentraler Lage leben, müssen die Möglichkeit haben am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Er möchte in den Rat, weil Kinder keine langen Wege zur Schule oder in den Kindergarten auf sich nehmen sollen. Daher will er sich dafür einsetzen, dass Kitas und Schulen an ihren Standorten erhalten bleiben und wenn möglich ausgebaut werden. Hierfür sollten in den nächsten Jahren in der Stadt über 10 Millionen Euro investiert werden. Gemeinschaft fängt in der Nachbarschaft bzw. im Viertel an. Daher will er Initiativen unterstützen, die sich um ihre Viertel bemühen.

 


UWE – Bernhard Tittmann

70 Jahre, verheiratet, Pensionär, bereits als sachkundiger Bürger aktiv. Möchte in den Rat, weil Emsdetten auf andere Ideen kommen muss. Schöne Orte dürfen und müssen betont werden, das ist auch sein persönlicher politischer Anspruch. Das mag dem ein oder anderen vielleicht zu sehr nach Hippie schmecken, doch sein Antritt ist es immer noch die Welt und besonders Emsdetten schöner zu machen: liebens- und lebenswert wie diese Stadt ist.

 


Die Grünen – Mechthild Heine-Ohde

57 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Studiendirektorin, sachkundige Bürgerin im Schulausschuss seit 2009. Sie möchte in den Rat, um dort grüne Politik umzusetzen und innovative Handlungsansätze zur Verbesserung des Natur- und Artenschutzes, der Energie- und Verkehrspolitik einzubringen. Als Lehrerin ist ihr bewusst, dass sich noch viel mehr für Frühförderung von Kindern und einen weiteren Ausbau der qualitativ hochwertigen Kinderbetreuung durch Fachkräfte eingesetzt werden muss, um bessere Bildungschancen für alle Kinder zu erreichen und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.

 

Die Linke – Udo Scheil

58 Jahre, geschieden, 1 erwachsener Sohn. Möchte in den Rat um etwas gegen die soziale Spaltung zu tun. Immer mehr Arme und immer mehr reichere Reiche, das ist keine Zukunft für unsere Stadt.

 


FDP – Georg Baer

55 Jahre, ledig, Koch. Möchte in den Rat um digitale Innovation in Emsdetten voranzubringen. Als Gastronom ist es ihm wichtig, eine Verödung der Innenstädte zu verhindern. Dafür braucht es Konzepte, die alle Akteure vor Ort einbezieht und neue Ideen zulässt. Die Emsdettener Innenstadt hat das Potential ihren attraktiven Charakter zurückzugewinnen. Dafür setzen sich die Freien Demokraten ein.

 


Emsdettener Liste – Oliver Wolters

Möchte in den Rat um der Jugend eine Stimme zu geben, die Jugen zu ermutigen, sich politisch zu engagieren und der Demokratie eine Zukunft zu geben.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.