4.521 Anträge auf Briefwahl…

0
636
Im Wahlbüro arbeiten die Mitarbeiter derzeit auf Hochtouren. Mit 4.521 Anträgen, die bis heute vormittag eingegangen sind, steuert man in Bezug auf Briefwahlen auf Rekordwerte zu.

…liegen bereits im Wahlbüro (Stand: Mittwoch, 02.09.2020, 11:00 Uhr) vor bzw. eine Vielzahl abgegebener Stimmen schlummern bereits in den Wahlurnen. AllesDetten war zu einem ausführlichen Gespräch im Rathaus. Wahlleiter ist immer der Bürgermeister, steht dieser selber als Kandidat zur Wahl, geht die Funktion des Wahlleiters auf seinen allgemeinen Vertreter, in diesem Falle der 1. Beigeordnete Elmar Leuermann, über. Das operative Handlungsgeschehen liegt in den Händen von Manfred Wietkamp.

Der Anteil Briefwähler ist somit im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren sehr hoch. Ob das jetzt gleichbedeutend damit ist, dass am Ende auch eine höhere Wahlbeteiligung insgesamt daraus schlußzufolgern ist, darauf wollte sich Wietkamp noch nicht festlegen: „Viele dieser Briefwähler wollen vielleicht einfach nur dem Begegnungsverkehr im Wahllokal ausweichen.“ Dort dürfte es tatsächlich zu Warteschlangen kommen. Die Wahlhelfer vor Ort sind angewiesen, dringend auf Sicherheitsabstände zu achten und zu bestehen. Die Wahllokale sind nur mit Mund-Nase-Schutz zu betreten, Desinfektionsmittel stehen bereit, Plexiglasscheiben sind aufgestellt. Für den Wahlvorgang stehen Einwegkugelschreiber zur Verfügung.

Die Stimmung in der Bevölkerung lässt aber, aufgrund der Tatsache, dass es definitiv einen neuen Bürgermeister/eine neue Bürgermeisterin geben wird, darauf hoffen, dass tatsächlich viele Menschen in Emsdetten von ihrem höchsten demokratischen Recht Gebrauch machen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es am 27. September in der Bürgermeisterfrage (vermutlich auch beim Landrat) zu einer Stichwahl kommt, ist sehr hoch. Bereits im ersten Wahlgang mehr als 50 % der abgegebenen gültigen Stimmen zu erhalten, ist zwar nicht unmöglich aber dann doch eher unwahrscheinlich. Und hier kann es dann knapp werden, denn nur zwei der fünf angetretenen Kandidaten kommen in die Stichwahl. Mögliches Szenario bei absoluter Stimmengleichheit wäre sogar ein Losentscheid.

Damit ist die Wichtigkeit dieser Wahl herausgestellt. Jede Stimme zählt. Und am Abend des 13. September werden ab 18 Uhr die Stimmen ausgezählt, zunächst die für die Wahlen auf Kreisebene (Landrat, Kreistag) und dann der Emsdettener Stadtrat/Bürgermeister.

Wer sich für die Briefwahl entschieden hat, muss sicherstellen, dass seine Wahlunterlagen am Wahltag (13.09.) bis spätestens 16 Uhr vorliegen. Dann werden unmittelbar die Stimmabgaben auf Rechtmäßigkeit geprüft und dem jeweiligen Stimmbezirk zugeordnet. Per Boten werden die 22 Urnen dann zu den jeweiligen Wahllokalen verbracht, wo die Stimmen dann insgesamt mit ausgezählt werden. Die Stimmauszählung wird durch den Wahlvorsteher des Wahllokales, seinem Vertreter sowie den weiteren Wahlhelfern, die an diesem Tag hier Dienst getan haben, vorgenommen. In der Regel sind das acht Personen, vorgeschrieben ist, dass mindestens fünf anwesend sein müssen, darunter der Wahlvorsteher, der Schriftführer oder deren Stellvertreter. Die Stimmauszählungen sind öffentlich, können also von jedem verfolgt werden, wichtig aber ist, dass nicht versucht wird, störend Einfluss zu nehmen.

Die in diesem Jahr erstmalig per Brief zugesandte Wahlbenachrichtigung ist für beide Wahlen gültig, muss also zwingend nach dem Wahlsonntag 13.09., aufbewahrt werden. Mindestens bis zum 15.09., denn dann wird im Wahlausschuss offiziell das Wahlergebnis festgestellt (am Abend des Wahlsonntages gibt es lediglich ein vorläufiges amtliches Endergebenis) und damit dann auch, ob es zu einer Stichwahl kommt.

Und noch eins dürfte in der heutigen Zeit ein wichtiger Hinweis sein: „In der Wahlkabine darf nicht fotografiert werden!“, so Manfred Wietkamp, wohlwissend, dass solche Andenken dann auch gerne noch im Netz gepostet werden.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.