CDU besucht Emsdettener Venn

0
512
(Foto: privat)

Wie kann Umwelt- und Naturschutz konkret vor Ort gestaltet werden? Mit dieser Fragestellung befasste sich die CDU Emsdetten in den vergangenen Wochen.
Daher waren zahlreiche Mitglieder von Fraktion und Vereinigungen sehr froh, sich aus erster Hand über die Arbeit der Vienndüwels informieren zu können.
Empfangen wurden sie dabei von dem Sprecher der Vienndüwels, Ludger Lehmkuhl. Während eines Rundganges durch das Venn berichtete er über die Aktivitäten und Maßnahem, die
seitens der Vienndüwels zur Aufrechterhaltung der Artenvielfalt und dem Schutz des Venns
unternommen werden. Jedes Jahr sind die Vienndüwels von September bis Ende Februar drei
mal in der Woche ab den Morgenstunden bei ihrer Arbeit anzutreffen und betreuen etwa 55 Hektar des insgesamt 60 Hektar großen Kernbereichs des Hochmoores.

„Das Venn ist eine Emsdettener Besonderheit die von Jung und Alt sehr gerne zu allen Jahreszeiten besucht wird. Die Arbeit die dahinter steckt das Emsdettener Venn zu erhalten und zu pflegen, bleibt dabei meist unbeachtet. Das wollen wir mit unserem Besuch gerne ändern.“, so Fraktionsvorsitzender Daniel Hellwig. „Was die ehrenamtlich tätigen Vienndüwels mit ihrer mühevollen Arbeit kontinuierlich leisten, ist wichtig für die Renaturierung des Venns und verdient unsere Anerkennung.“, so Hellwig weiter.
Die Christemokraten gaben das Versprechen ab, sich auch über Möglichkeiten, die Arbeit der
Vienndüwels in den anstehenden städtischen Umwelttag zu integrieren, intensiv auszutauschen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht!

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht.