Leerstand ade – Neue Konzepte für die Emsdettener Innenstadt

0
888

Zum 15. Innenstadtfrühstück begrüßte Bürgermeister Oliver Kellner am Mittwoch, 27. Oktober 2021, rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Lichthof von Stroetmanns Fabrik. Das Innenstadtfrühstück dient Akteurinnen und Akteuren der Emsdettener Innenstadt in regelmäßigen Abständen als wichtiges Kommunikationsforum.

Nach einem digitalen Innenstadtfrühstück im März diesen Jahres, war es das erste Innenstadtfrühstück in Präsenz mit Bürgermeister Oliver Kellner. Er eröffnete das Innenstadtfrühstück mit aktuellen Themen aus Emsdetten. So informierte Oliver Kellner über die laufende Aktion zum Emsdetten Gutschein, der zurzeit mit einem Sonderbonus von 20 Prozent erworben werden kann. Die Aktion nahm er zum Anlass, um die anwesenden Gewerbetreibenden zum Mitmachen zu motivieren. Der Verkauf der Gutscheine ist mit dem Sonderbonus noch bis Ende November 2021 vorgesehen. Es wurden bislang über 31.000 Euro von den 50.000 Euro, die vom Rat der Stadt Emsdetten zur Verfügung gestellt wurden, verbraucht. Zusätzlich warb Oliver Kellner für die anstehenden Veranstaltungen in Emsdetten: das Lichterfest am Sonntag, 07. November 2021, und der Sternschnuppenmarkt von Freitag, 03. Dezember 2021, bis Sonntag, 05. Dezember 2021 – jeweils mit verkaufsoffenen Sonntagen und attraktivem Angebot.

Anzeige

Anschließend übergab er das Wort an Michelle Dresemann, Mitarbeiterin des ServiceCenters Innenstadt der Stadt Emsdetten. Sie präsentierte das Sofortprogramm Innenstadt, welches das Land Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren ins Leben gerufen hatte und mehrere Investitionsfelder umfasste. Der Stadt Emsdetten wurde der Förderantrag für das Feld „Verfügungsfonds Anmietung“, bei dem es um das Thema „Ladenleerstand“ geht, bewilligt. Mit dem Sofortprogramm erhielten Städte und Gemeinden die Möglichkeit, innerhalb von zwei Jahren, neue Nutzungen in leerstehenden Ladenlokalen in der Innenstadt zu etablieren. Gefördert wurde damit die Anmietung von Ladenlokalen durch die Stadt Emsdetten und deren Weitervermietung mit einer reduzierten Miete von bis zu zwei Jahren an Dritte.

Zwei Gewinnerinnen und Gewinner des vom ServiceCenter Innenstadt initiierten Gründungs- und Expansionswettbewerbs „Freiraum Emsdetten – Durchstarten in der Innenstadt“ erhielten hierdurch die Möglichkeit passende Ladenlokale zu einem deutlich günstigeren Preis anzumieten. Weitere zwei Geschäftsideen wurden bereits im Vorfeld ermittelt und können ebenfalls von der Förderung profitieren.

Die neuen Akteurinnen und Akteure der Emsdettener Innenstadt stellten sich im Rahmen des Innenstadtfrühstücks erstmalig vor:

  • Der regionale Hofladen „Hofkomplizen“ mit saisonalen Angeboten wird an der Rheiner Straße 9 eröffnen.
  • Die Eismanufaktur „Gelato Polla – Eiskreationen“ wird in die Emsstraße 2 einziehen.
  • Waren mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Wandelbarkeit werden zukünftig in der „Wandelbar“ an der Kirchstraße 25 zu finden sein.
  • In die Emsstraße 15 zieht das „Kunststück“ mit hochwertigen Geschenk- und Dekorationsartikeln sowie grafische Leistungen nach Kundenwunsch

Zwei Ladenöffnungen werden bereits im November erwartet.

Abschließend berichtete Nicole Mahlmann vom ServiceCenter Innenstadt über den Antrag eines neuen Förderpakets und zeigte weitere Maßnahmenideen auf.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.