28 neue Auszubildende im Kreishaus begrüßt

0
313
Haupt- und Personalamtsleiter Thomas Ostholthoff begrüßt 28 neue Auszubildende im Steinfurter (Foto: Dorothea Böing, Kreis Steinfurt)

Haupt- und Personalamtsleiter Thomas Ostholthoff und Michaela Köllen-Schmidt, Ausbildungsleiterin des Kreises Steinfurt, haben zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres 28 neue Auszubildende im Steinfurter Kreishaus begrüßt. An ihrem ersten Arbeitstag haben die Nachwuchskräfte unter anderem die Ernennungsurkunden und Arbeitsverträge erhalten. Sie werden in den kommenden drei bzw. zwei Jahren in den Berufen Bachelor of Laws (duales Studium), Bachelor of Arts (duales Studium Verwaltungsinformatik), Vermessungsoberinspektoranwärter/in, Verwaltungswirt/in, Verwaltungsfachangestellte/r in Voll- und Teilzeit, Fachinformatiker/in, Mediengestalter/in, Medizinische/r Fachangestellte/r, Vermessungstechniker/in und Straßenwärter/in ausgebildet.

In ihrer ersten Woche steht für die neuen Auszubildenden eine Exkursion auf dem Programm: Denkmalpflege Werkhof, Straßenmeisterei Steinfurt, DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst und die Nebenstelle Tecklenburg. Außerdem gehen sie auf „Expedition“ und lernen das Kreisentwicklungsprogramm, das Europe Direct Center, das jobcenter, das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt, das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie das Umwelt- und Planungsamt kennen. Auch die Eltern der Nachwuchskräfte sind in der Einführungswoche willkommen. Bei einem Informationsabend erfahren sie etwas über die Kreisverwaltung und ihre Aufgaben, die Ausbildungsberufe und Personalentwicklungsmaßnahmen.

Bewerbungen für den Verwaltungsbereich für das Ausbildungsjahr 2022 können noch bis zum 20. September über das Bewerber-Online-Programm auf der Internetseite des Kreises Steinfurt (www.kreis-steinfurt.de/jobs-karriere) eingereicht werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht!

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein