Hotline des Kreises informiert über gemeindepsychiatrische Angebote

0
291
Stellen im Video ausgewählte Unterstützungsangebote für psychisch Erkrankte vor (v. l.): Frank Winter, Leitung Soziale Dienste Kreis Steinfurt und Sucht- und Psychiatriekoordinator, Klaus Hahn, Geschäftsführer der Reha GmbH für Sozialpsychiatrie in Lengerich und Jane Wiemeyer, Diplom-Sozialarbeiterin im Sozialpsychiatrischen Dienst Kreis Steinfurt. (Foto: Kreis Steinfurt)

Psychische Erkrankungen oder seelische Behinderungen beeinträchtigen das Leben Betroffener teils gravierend. In solchen Fällen ist eine Teilhabe an der Gesellschaft und der Berufswelt mit sozialen Kontakten schwer, aber durchaus möglich. In einer Hotline, die der Kreis Steinfurt am Dienstag, 2. März, schaltet, werden Fragen rund um Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene beantwortet.

In der Zeit von 15 bis 18 Uhr stehen Jane Wiemeyer, Marianne Siemann und Anne Rogge, Diplom-Sozialarbeiterin im Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises Steinfurt, und Klaus Hahn, Geschäftsführer der Reha GmbH für Sozialpsychiatrie in Lengerich für Beratungen zur Verfügung. Sie sind zu erreichen unter der Telefonnummer 02551 692899. Selbstverständlich wird die Schweigepflicht gewahrt.

Bereits ab Montag, 1. März, ist ein Video zum Thema auf dem Youtube-Kanal des Kreises Steinfurt zu sehen. In dem Video werden ausgewählte Unterstützungsangebote für psychisch Erkrankte im Kreis Steinfurt vorgestellt wie Kontakt- und Beratungsstellen, der Sozialpsychiatrische Dienst und der Gesprächskreis für Angehörige psychisch Erkrankter. Allesamt niedrigschwellige, ambulante, unbürokratische und kostenlose Unterstützungsleistungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ihren Angehörigen. Diese sind Teil der gemeindepsychiatrischen Versorgungsstrukturen im Kreis Steinfurt. Das Video ist eine weitere Folge einer Online-Serie des Amtes für Soziales, Gesundheit und Pflege, die durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird.

Wer am Tag der Hotline verhindert ist, erreicht den sozialpsychiatrischen Dienst für Beratungen und Hilfen montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr Telefon 02551 692830. Nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch Angehörige, Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen können sich an den Sozialpsychiatrischen Dienst wenden.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.