
Seit dem 1. August 2020 ist das Archiv der Stadt Emsdetten zu den folgenden Zeiten geöffnet:
- dienstags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr und
- donnerstags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr.
Aufgrund der begrenzten räumlichen Verhältnisse wird um vorherige Terminvereinbarung gebeten. Auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind Termine nach Absprache möglich.
Die Geschichte einer Stadt ist immer auch die Geschichte ihrer Bürgerinnen und Bürger. Aber nicht nur das. „Durch das Studium der Vergangenheit werden auch die Lehren für die Zukunft gezogen“, ist Philipp Luig vom Archiv der Stadt Emsdetten überzeugt. Die Bewahrung, Aufbereitung und Zugänglichmachung dieses Wissens ist Auftrag und Service des Stadtarchivs Emsdetten.
Von gesamtstädtischen Themen wie der Anbindung Emsdettens an die Eisenbahn oder der Stadtkernsanierung über bürgernahe Themen wie die Bildung einer Freiwilligen Feuerwehr oder die Organisation von „öffentlichen Lustbarkeiten“ wie dem Emsdettener Karneval bietet die mit Beginn des 19. Jahrhunderts einsetzende Überlieferung ein breites Spektrum an historisch interessanten Themen rund um Emsdetten. Neben den rund 12.000 Akten, den 2.500 Titeln der Präsenzbibliothek und den seit 1901 überlieferten Originalausgaben der Emsdettener Volkszeitung ermöglichen die alten Meldekarteien einen wichtigen Einblick auch in die eigene Familiengeschichte. „Woher wir kommen, sagt viel darüber aus, wer wir sind,“ weckt Annelie Niethmann vom städtischen Archiv die Neugier, in die eigene Ahnenforschung einzutauchen.
Die Stadt Emsdetten lädt alle Interessierten ein, die Angebote des Archivs zu nutzen, um die Geschichte der Stadt zu erkunden und zu erleben. Egal ob Familien- oder Heimatforschung, wissenschaftliche Arbeiten, schulische Projekte oder das generelle Interesse an regionalen Begebenheiten wie der Wannenmacherei oder der Juteindustrie – für all diese Anliegen hält das Archiv wertvolle Informationen bereit.
Annelie Niethmann und Philipp Luig von der Stadt Emsdetten stehen für Fragen und Terminvereinbarungen unter der Telefonnummer 922-700 oder per E-Mail an archiv@emsdetten.de gerne zur Verfügung.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.