100 Jahre Vereinigte

0
393

Eigentlich hätte er längst schon feststehen sollen, der Nachfolger vom noch amtierenden Stadtkaiser Mike Westkemper. Ihm geht es ähnlich wie Stadtprinz Martin Mersmann, beide dürfen ihren Schützenbrüdern und -schwestern, Närrinnen und Narren, noch etwas länger vorstehen. Schuld daran, das näher zu erläutern, bedarf wohl keiner großartgen Notwendigkeit: Corona.

Dennoch soll noch in diesem Jahr im Rahmen der vorgegebenen Möglichkeiten, gefeiert werden, denn 2021 jährt sich die Wiederkehr der Gründung der Vereinigten Schützengesellschaften e.V. zum 100. Mal.

Die Gründung der einzelnen, heute in Emsdetten 16 Schützengesellschaften, liegt in vielen Fällen weit länger zurück, hatte ursprünglich die Aufgabe in den Bauerschaften wehrhaft zu sein. Dem jeweiligen Schützenkönig war es vorbehalten bei sogenannten Schnat- oder Markengängen darauf zu achten, dass die beackerten Ländereien in ihren Grenzen blieben, nicht wie „zufällig“ von Jahr zu Jahr größer wurden.

1921, der erste Weltkrieg war gerade überstanden, wurden auch in Emsdetten die Gelder knapp. Die Gemeinde sah in der drastischen Erhöhung der Vergnügungssteuer eine Möglichkeit, die Kassen zu füllen. Denn gefeiert wurde in Emsdetten vor 100 Jahren ebenso gerne wie heute.

Die einzelnen Gesellschaften konnten gegen diese Auflagen wenig ausrichten, deswegen überlegte man sich, gemeinsam dagegen vorzugehen „Einigkeit macht stark“ – die Geburtsstunde der Vereinigten Schützengesellschaften.

AllesDetten wird von heute an in kleinen Häppchen Einblicke in die Geschichte geben und ab Sonntag dann auch einen Rückblick auf die offizielle Feierstunde am Samstag im Bürgersaal von Stroetmanns Fabrik – denn ganz ohne Feiern geht es halt doch nicht – Emsdetten eben.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.