„Bingo“ hieß es nach einer ganzen Weile regen Treibens und Denise, Mutter eines Schülers an der Geschwister-Scholl-Schule (GSS) meldete alle Aufgaben auf ihrem Zettel als erledigt.
Schon lange war im Förderkreis und im Lehrerkollegium der GSS die Idee eines Elterncafés geboren. Durch Corona musste das Vorhaben immer wieder geschoben werden und mit jedem Aufschub wurde bewusst, dass gerade wegen Corona die feste Einrichtung eines solchen Treffens mehr und mehr notwendig wird. Die Eltern der Jahrgänge fünf und sechse waren jetzt zum ersten Elterncafé eingeladen und etwa 20 waren dieser Einladung gefolgt, trafen sich am Freitagabend in der Mensa. Ziel dieser Veranstaltung, so verrieten Nicole Brehmer und Steffi Michel vom Förderverein sowie Frau Cevik und Herr Alcibuga vom Lehrerkollegium im Gespräch mit AllesDetten, soll sein hieraus eine lose Veranstaltung werden zu lassen, bei der auch die Eltern sich mal kennenlernen, die Eltern die Schule und die Lehrer kennenlernen und das außerhalb der Elternsprechtage. Zwanglos im lockeren Gespräch.
Die ersten Kontakte wurden dann ganz schnell mittels eines Kennenlern-Bingos hergestellt. Jeder bekam einen Zettel mit 16 Aufgaben/Feldern: finde jemanden mit gleichem Hobby, mit Haustier oder anderen Eigenschaften. So war sichergestellt, dass sich untereinander unterhalten wurde und das nicht in Grüppchen sondern jeder mit jedem irgendwie mal zusammen kam. Die Geräuschkulisse und das Lachen mag fast ähnlich gewesen sein wie wenn da morgens die Schüler sich zum Mittagessen versammeln. Getränke wurden vom Förderverein gestellt und die Eltern brachten jeweils Fingerfood mit, so das auch für das leibliche Wohl gesorgt war.
Auf einer Stellwand wurden dann abschließend noch Ziele definiert, die man in naher Zukunft angehen will. Vielleicht schon beim nächsten Treffen das auf jeden Fall noch vor den Osterferien stattfinden soll.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.