„Zukunft im Blick: Wege nach der Schule“ – Kreis Steinfurt informiert über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss

0
212
(Foto: Kreis Steinfurt)

Weiter zur Schule, Ausbildung oder Studium? Vielleicht aber auch etwas Anderes? Mit diesen Fragen beschäftigen sich viele Schulabgängerinnen und -abgänger. Diese hatte das Bildungsbüro des Kreises Steinfurt zur Informationsveranstaltung „Zukunft im Blick: Wege nach der Schule“ eingeladen.

85 Interessierte waren am vergangenen Mittwoch (05.02.25) im Kreishaus Steinfurt, um mehr über die Möglichkeiten nach einem Schulabschluss zu erfahren – 35 nahmen per Online-Stream teil. Mit der Agentur für Arbeit, dem Caritas Bildungswerk, der Mathias-Stiftung, der FH Münster, der Universität Münster, der Handwerkskammer Münster, der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen, den Kaufmännischen Schulen Tecklenburger Land, den Technischen Schulen Steinfurt, dem Berufskolleg Rheine, den Kaufmännischen Schulen Rheine und dem Kreis Steinfurt standen die Kooperationspartner der Veranstaltung den Jugendlichen und jungen Erwachsenen Rede und Antwort.

Anzeige

Nach der Begrüßung durch die Organisatorinnen Katrin Heilen und Sara Morais Teixeira aus dem Bildungsbüro, gab Thomas Berning, Teamleiter der Berufsberatung der Agentur für Arbeit, eine kompakte Übersicht darüber, welche Wege man nach der Schule einschlagen kann. Neben den Kooperationspartnern beantworteten anschließend auch Katrin Heilen und Christina Klümper, schulische Regionalkoordinatorin der Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ anschließend Fragen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vorfeld der Veranstaltung eingereicht hatten.

Einen besonderen Beitrag zur Veranstaltung leistete die Gesprächsrunde „Azubi gefragt“. Hier berichteten Mika Harnos, Auszubildender im Bäderbetrieb der Stadtwerke Steinfurt, Anna Krieger, duale Studentin beim Kreis Steinfurt, und Lina Schürmann, Auszubildende zur Zahntechnikerin beim Dental-Labor Volkmer GmbH & Co.KG. von ihren Erfahrungen und wie sie zu ihrer Ausbildung gekommen sind. Alle drei waren sich einig: Praktika sind wichtig und helfen dabei eine Entscheidung zu treffen. „Nach meinem Praktikum beim Amtsgericht, war mir klar, dass ich gerne was mit Gesetzen machen möchte“, erzählte Anna. Lina hatte in einer ersten Ausbildung Floristin gelernt und dann gemerkt, dass sie doch lieber etwas Anderes machen wollte. Ihr Rat: „Probiert euch durch Praktika aus, um zu schauen, was euch gut gefällt. Rückblickend hätte ich mehr Praktika machen sollen, dann wäre ich vielleicht direkt auf meinen Berufswunsch gekommen.“

Bis zum Schluss herrschte reges Treiben an den Infoständen im Sitzungsaal. „Wir freuen uns sehr, dass die Veranstaltung so gut angenommen worden ist und dass wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern umfangreiche Anregungen für den Weg in die berufliche Zukunft geben konnten“, resümierten Katrin Heilen und Sara Morais Teixeira den Abend.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Homepage des Bildungsbüros www.kreis-steinfurt.de/kaoa zu finden.

(Foto: Kreis Steinfurt)

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.