Wunschballone zum Weltkindertag

0
393
(Foto: privat)
Wie hier an der Schule in Hollingen, stiegen am Montag unzählige grüne Luftballons in den Himmel (Foto: privat)

Wer am Montagnachmittag in Emsdetten unterwegs war und seinen Blick zum Himmel gerichtet hat, der hat sie vielleicht bemerkt: grüne Ballons stiegen hinauf und alle ausgestattet mit selbstbemalten Postkarten – Empfänger unbekannt. Veronika Gäbler vom Team der Kinderschutzfachkräfte des Kreisel e.V. berichtet, was es damit auf sich hat: „Am 20. September war der Weltkindertag und wir wollten gemeinsam mit den OGS-Standorten hier in Emsdetten eine besondere Aktion vorbereiten. Etwas, das sich an Kinder richtet, aber auch von Kindern mitgestaltet wird. Daher haben wir Ausmal-Postkarten produziert, die von den OGS-Kindern gestaltet wurden. Auf der Rückseite konnten sie dann noch einen Wunsch für das Kind aufschreiben, welches eine solche Karte findet.“

(Foto: privata)

Im Anschluss wurden die Karten an Heliumballons befestigt und die Kinder konnten sie gemeinsam steigen lassen. Das wurde je nach OGS-Standort mit kleineren und größeren Aktionen für die Kinder vor Ort zelebriert: ob mit Hausaufgabenfrei oder einem Eis vom Eis Onkel, die Kinder waren begeistert. Beteiligt waren die Offenen Ganztagsbetreuungen der Josefschule, Johannesschule, Hollinger Schule und Emanuel-von-Ketteler-Schule. „Wir hoffen, dass viele Karten bei anderen Kindern ankommen und ihnen dadurch eine Freude gemacht wird,“ ergänzt Gäbler. Die kleinen Finder haben übrigens die Möglichkeit, auch eine Antwort zu schicken. Viele OGS-Kindern sind also in den nächsten Wochen gespannt, ob sie erfahren wer ihre Wunschkarte bekommen hat.

Weitere Informationen zum Kreisel e.V. gibt es unter www.kreisel-emsdetten.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.