Wieder große Schrottaktion der Kolping-Familie

0
722

Bereits seit viele Jahren liebgewonnene und gern angenommene Tradition, – die große Schrott-Sammelaktion der Kolping-Familie Emsdetten. Am Samstag, 16. März 2024, die erste der beiden Sammlungen in 2024.

Für alle Emsdettener besteht bei dieser Aktion die Möglichkeit, Altmetalle aller Art, auch Waschmaschinen und Trockner, bequem zu entsorgen. Damit wird gleichzeitig die Arbeit der hiesigen Kolping-Familie unterstützt.

Natürlich werden auch weiterhin Fahrräder für die laufenden Aktionen, z.B. Fahrräder für die Fahrradwerkstätten in Afrika gesammelt.

Der Sammelcontainer steht auf dem Platz neben dem Kolpinghaus Emsdetten, an der Ecke Kolpingstraße/Weststraße. In der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr helfen Mitglieder der Kolping-Familie dabei, Altmetalle, egal wie viel und wie groß, zu entsorgen.

Größere Mengen werden auf Wunsch nach vorheriger Terminvereinbarung auch abgeholt. Dieser Abholservice gilt auch für die Außenbereiche von Emsdetten, für Sinningen und Hembergen, als auch für die umliegenden Bauernschaften.

Die Organisatoren weisen in einer Pressemeldung ausdrücklich darauf hin: „Bei der Schrottaktion handelt es sich nicht um eine flächendeckende Straßensammlung.  Es ist somit nicht möglich, die Gegenstände einfach an die Straße zu legen. Die abzuholenden Dinge werden von den Kolpingmitgliedern auch aus dem Garten, Garage oder auch Haus getragen.“

Wichtig ist es, dass Kontakt mit den Ansprechpartnern der Kolpingsfamilie Emsdetten aufgenommen wird, um eine Abholung zu vereinbaren. Nur dann ist sichergestellt, dass die sperrigen Güter am Aktionstag auch abgeholt werden.

Voranmeldungen werden unter schrottaktion@kolping-emsdetten.de oder unter 02572 9607489 entgegen genommen.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.