Wie hat Emsdetten gewählt? – Stimmen dazu

0
321

Deutschland war heute aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. H I E R geht es zu den Ergebnissen aus den Emsdettener Wahllokalen.

Gleichzeitig sind hierüber auch die weiteren Städte im Kreis Steinfurt abrufbar.

Wir werden im Laufe des Abends über die Wahlbeteiligung berichten, versuchen Stimmen aus dem Rathaus von den hiesigen Kommunalpolitikern zu bekommen.

Hier gibt es keine Prognosen bereits ab 18 Uhr sondern  nur die tatsächlich gezählten Ergebnisse.


Es ist ziemlich genau 18 Uhr als AllesDetten den Ratssaal betritt. Hier wird an zwei großen Leinwänden aktuell noch der LiveStream von ARD und ZDF gezeigt, der Gong erschallt und es erscheint die erste Hochrechnung. Demnach geht die CDU als klarer Sieger hervor, nicht so hoch wie nach den Umfragewerten angenommen aber dennoch mit deutlich Vorsprung. FDP und BSW tummeln sich um die 5 % – bei einem Sender sind sie oberhalb, würden demnach weiter im Bundestag vertreten sein, im anderen Kanal liegen sie nur bei guten 4 %. Das würde nicht reichen. Die Linke kann gewinnen.

Bislang nur eine Hochrechnung – die wenigen Interessierten im Ratssaal warten gespannt auf 18:27 Uhr – das ist der Zeitpunkt an dem +- mit Ahlintel häfig schon der erste Wahlbezirk in Emsdetten sein ausgezähltes Ergebnis bekannt gibt. Diesmal „erst“ um 18:33 Uhr. Bei der letzten Kommunalwahl hat Dr. Kamp hier überraschend für die Grünen die Mehrheit geholt. Die bis dahin ewige CDU-Hochburg war gebrochen. Heute haben sich die Christdemokraten ihre einstige Festung zurückerobert.

Im Ratssaal wird diskutiert, Marvin Müller, Vorsitzender der Orts-SPD ist anwesend, Reinhild Tham-Krake, Fraktionsvorsitzender Dr. Thomas Kock, die Vorsitzende des Grünen Ortsverbandes Heidi Winter-Gerresheim, stellvertretende Bürgermeisterin Ines Brehe, Bürgermeister Oliver Kellner, die FDP Ratsfrau Beate Harmsen hat ebenfalls ihren Ortsvorsitzenden mitgebracht. Christian Meyer zu Altenschildesche, Fraktionssprecher der UWE verfolgt das Geschehen, später kommen Daniel Hellwig und Hanno Moers von der CDU dazu. Elmar Leuermann, 1. Beigeordneter der Stadt Emsdetten. Einige weitere Pressevertreter und Bürger sind im Raum.

Margit Richters sitzt vorne und bedient die EDV – meldet sich von Zeit zu Zeit zu Wort um neue Ergebnisse bekannt zu geben. Mittlerweile sind mehrere Wahlbezirke auf Ortsebene ausgezählt. Hanno Moers, Vorsitzender der CDU in Emsdetten zeigt sich erfreut über das Ergebnis: „Ich hätte mir auf Bundesebene gerne eine ‚3‘ vorne gewünscht. In Emsdetten ist dieses Ziel sowohl bei den Erst- als auch Zweitstimmen voll erreicht. Anja Karliczek hat mit 38,84 % nur knapp die 40 %-Marke verpasst.

Dr. Thomas Kock ist sichtlich enttäuscht über das schlechteste Ergebnis in der SPD-Geschichte. Hat dieses Debakel aber voraussgesehen, gesteht später: „Ich war sogar von noch weniger ausgegangen.“ 14,5 % war seine Prophezeiung. Auf Bundesebene kommt es zu 16,5 % – also zwei Punkte mehr als in der schlimmsten Annahme, versucht er dem Debakel nicht ganz ernst gemeint noch etwas Positives abzuringen. in Emsdetten schneiden die Sozialdemokraten mit 21,28 % als zweitstärkste Kraft hinter der CDU ab. „Ich hoffe nur, dass es damit in Berlin zu dem reicht, was mal als Große Koalition bezeichnet wurde. Das hängt davon ab, ob die Kleinen es am Ende doch noch schaffen.“ Mit den „Kleinen“ sind FDP und BSW gemeint.

Heidi Winter-Gerresheim ist nicht euphorisch begeistert vom Ergebnis, kann aber damit leben. Ihr Dank geht an alle Wählerinnen und Wähler, die dem Bündnis90/Die Grünen ihre Stimme gegeben haben. Sie hofft, dass es jetzt für eine schwarz/grüne Mehrheit, ähnlich wie in Düsseldorf, reicht.

Die Miene von Beate Harmsen (FDP) ist alles andere als sorgenfrei. Im Moment sieht es so aus, als wären die Liberalen im nächsten Bundestag nicht vertreten. „Da hilft alles Jammern nichts.“ Harmsen schneidet von selber an, wonach wir die anderen gefragt haben: „Wir müssen jetzt gucken, dass wir bis zur Kommunalwahl im September hier vor Ort wieder Sachthemen ansprechen.“ Die Niederlage ist bitter „…aber das gehört zum Leben dazu.“

Später verrät uns der hiesige Bundestagsabgeordnete Dr. Jan-Niclas Gesenhues (Die Grünen) noch, dass er natürlich gerne seine Partei wieder in Regierungsverantwortung sehen würde. Zwar habe auch seine Partei Verluste eingefahren, aber weniger als die beiden ehenaligen Ampel-Partner. Gesenhues wird möglicherweise für die Grünen an Koalitionsverhandlungen teilnehmen. Für ihn wäre aber auch eine starke Opposition gegen ein Merz-geführtes schwarz-rot-Bündnis  eine wichtige Aufgabe in der Demokratie.

Um kurz nach 20 Uhr ist dann auch der fünfte und damit letzte Briefwahlbezirk ausgezählt. Nur wenige Sekunden später wird mit 86,41 % eine hohe Wahlbeteiligung in Emsdetten bekannt gegeben.

Die Einzelergebnisse für Emsdetten sind H I E R einsehbar.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.