Wer/was sind eigentlich die „Sterne für Emsdetten“? Exklusives Interview

0
567

Auf dem Sternschnuppenmarkt sind sie wieder aktiv, haben einige Aktionen, mit denen die Sterne für Emsdetten unter anderem neue Mitglieder werben wollen. Aber wer sind die „Sterne“, was machen die „Sterne“? AllesDetten hat sich mit Dirk Albers, dem Mitbegründer und aktuellen 1. Vorsitzenden des Vereins Sterne für Emsdetten e. V. getroffen:

(Foto: Schwegmann)

AllesDetten: Der Verein „Sterne für Emsdetten“ wird in der Öffentlichkeit immer bekannter. Ihr habt schon viele große Veranstaltungen organisiert, und man sieht Euer Logo auch immer häufiger auf Fahrzeugen oder in Schaufenstern. Kannst Du uns kurz erklären, was „Sterne für Emsdetten e.V.“ eigentlich ist?

Dirk Albers: Wir, die „Sterne“, sind eine Gemeinschaft von Menschen, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich Veranstaltungen und Projekte planen und durchführen. Unser Ziel ist es, mit den Erlösen anderen Menschen in Emsdetten zu helfen, wenn sie Unterstützung benötigen. Dabei bringen wir verschiedene Fähigkeiten, Kontakte und Ideen ein.

AllesDetten: Ihr habt bereits viele Veranstaltungen organisiert. Das kostet doch sicher auch Geld, und bei schlechtem Wetter kann das auch mal schiefgehen?

(Foto: Schwegmann)

Dirk Albers: Ja, das stimmt, die Organisation von Veranstaltungen bringt Kosten mit sich, insbesondere wenn man die Logistik und die notwendige Ausstattung bedenkt. Aber genau das macht uns aus! Unsere Mitglieder arbeiten ehrenamtlich an der Planung und Durchführung, was die Kosten senkt und die Gemeinschaft stärkt. Außerdem nutzen wir unsere Netzwerke, um Sponsoren zu gewinnen oder Rabatte bei Dienstleistern auszuhandeln. Nur das Wetter bleibt leider außerhalb unserer Kontrolle.

AllesDetten: Kommen wir zum Wesentlichen: An wen fließen die Spenden?

Dirk Albers: Die Spenden gehen an Menschen in Emsdetten, die Hilfe brauchen. Das kann finanzielle Unterstützung für Therapien, den Kauf von Kleidung, Haushaltsgegenständen oder Spielzeug sein. Unser Ziel ist es, dort zu helfen, wo es am dringendsten nötig ist.

(Foto: Schwegmann)

AllesDetten: Wie erfahrt ihr von den Fällen, die Unterstützung benötigen?

Dirk Albers: Wir bekommen Informationen über unterstützungswürdige Fälle aus verschiedenen Quellen, zum Beispiel von sozialen Einrichtungen oder direkt von Menschen, die von einer Notlage wissen. Das können Nachbarn, Freunde oder Familienangehörige sein. Jeder kann sich an uns wenden.

AllesDetten: Gibt es eine Art Checkliste mit Kriterien, die erfüllt sein müssen, bevor etwas ausgezahlt wird?

Dirk Albers: Die Kriterien basieren auf unserer Satzung und den Richtlinien, die wir zur Umsetzung unseres Vereinszwecks festgelegt haben. Ob die Anträge unseren Zielen entsprechen und ob die finanziellen Mittel sinnvoll eingesetzt werden, prüft ein Spendenausschuss, der von der Mitgliederversammlung gewählt wird.

(Foto: Schwegmann)

AllesDetten: Kannst du den Ablauf beschreiben, nachdem ihr von einem Fall erfahrt, bis die Unterstützung bereitgestellt wird?

Dirk Albers: Gerne! Wenn ein schriftlicher Antrag eingeht, wird dieser von den fünf Mitgliedern des Spendenausschusses geprüft. Dabei schauen wir auch, ob es Ansprüche gegenüber anderen Kostenträgern gibt, wie zum Beispiel Krankenkassen. Nach der Prüfung empfiehlt der Ausschuss dem geschäftsführenden Vorstand, ob der Antrag bewilligt oder abgelehnt werden sollte. In dringenden Fällen können wir auch schnell im Umlaufverfahren entscheiden. So können wir in besonderen Notlagen zügig helfen. Nach der Entscheidung wird die Unterstützung bereitgestellt.

AllesDetten: Wir wollen nicht wissen, an wen die bisherigen Unterstützungen gegangen sind, aber kannst Du uns sagen, wie oft „Sterne für Emsdetten“ bereits helfen konnte und in welcher Form?

(Foto: Schwegmann)

Dirk Albers: „Sterne für Emsdetten“ hat schon vielen Menschen in Emsdetten geholfen. Wir haben verschiedene Arten von Unterstützung geleistet, darunter finanzielle Hilfe für Therapien und den Kauf von Einrichtungsgegenständen sowie eine Bildungsmaßnahme. Besonders die Förderung der Bildungsmaßnahme hat gezeigt, wie sehr eine Förderung das Leben eines Menschen positiv beeinflussen kann. Die geförderte Person, die zuvor durch jegliches Raster gefallen war, hat sich mit unerschütterlichem Willen und Entschlossenheit auf den Weg gemacht, um endlich auf eigenen Beinen zu stehen. Es ist inspirierend zu beobachten, wie diese Unterstützung nicht nur Hoffnung, sondern auch neue Perspektiven eröffnet hat.

AllesDetten: Was sind Eure kurz- und langfristigen Pläne? Wo kann man mehr über Euch erfahren?

Dirk Albers: Kurzfristig möchten wir noch mehr Menschen in Emsdetten für unser Motto „Helfen, wo Hilfe gebraucht wird – Hand in Hand für Emsdetten“ begeistern. Langfristig planen wir, unsere Reichweite zu vergrößern und weitere Partnerschaften mit sozialen Einrichtungen einzugehen. Interessierte finden uns auf unserer Website( H I E R klicken), wo sie mehr über unsere Arbeit erfahren und uns ansprechen können.

AllesDetten: Vielen Dank für das informative Gespräch! Wir wünschen dem Verein weiterhin viel Erfolg!


Informationen über den Verein „Sterne für Emsdetten e.V.“

  • Entstehung der Aktion: 2017
  • Gründung des Vereins: 2019
  • Mitgliederzahl (Dez. 2024): 159

Bisherige Veranstaltungen

  • 2017 – Fotoaktion mit dem Fotostudio Lenasblick
  • 2017 – Charity-Party mit der Gaststätte Graute Beik
  • 2017 – Großes Benefiz-Open-Air auf Hof Deitmar
  • 2017 – „Sternstunden des Schlagers“ mit Walter Zurbrügg im Café Heinrich
  • 2017 – Minigolf für den guten Zweck, Minigolfanlage vom Café Heinrich im Stadtpark
  • 2017 – Große „Giraffen-Versteigerung“ mit der Gaststätte Diekhues Hoff
  • 2018 – „Sing meinen Prinzensong“: Benefiz-Karnevalsabend im Autohaus Czekalla
  • 2021 – „Spenden und einsteigen“: Rikscha-Aktionstag mit „Lokal-Promis“ in der Innenstadt
  • 2023  – Großes Benefiz-Open-Air auf Hof Deitmar
  • 2024 – 60. Bühnenjubiläum von Walter Zurbrügg
  • 2024 – öffentlicher „Sterne Stammtisch“
  • 2024 – „Weihnachtliches Musizieren“ – offene Bühne auf dem Sternschnuppenmarkt

Spendenkonten

Kreissparkasse Steinfurt
DE21  4035  1060  0000  2145  28
WELADED1STF

Volksbank im Münsterland eG
DE23  4036  1906  5172  8430  00
GENODEM1IBB

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.