Weiterqualifizierung im Kinderhaus Maria-Sibylla-Merian wird gefördert

0
365

Auch in diesem Jahr darf sich die Stadt Emsdetten über eine Förderung des Europäischen Sozialfonds für die Weiterqualifizierung einer Kita-Helferin zur staatlich geprüften Kinderpflegerin in praxisintegrierter Form freuen. Die Maßnahme, die mit 13.040,00 Euro gefördert wird, wird im städtischen Kinderhaus Maria Sibylla Merian betreut.

Nach der erfolgreichen Fortsetzung des pandemiebedingten Kita-Helfer-Programms nimmt eine Beschäftigte der Stadt Emsdetten seit dem 01. August 2022 an der Qualifizierungsmaßnahme teil. Das Programm wurde zur Unterstützung des pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen vom heutigen Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen.

Anders als im vergangenen Jahr teilt sich die Förderung dabei in zwei Förderphasen. Vom 01. August 2022 bis 31. März 2023 erfolgt diese aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Rahmen der Initiative REACT-EU – hierfür liegt der Förderbescheid bereits vor. Das darauffolgende Jahr vom 01. April 2023 bis zum 31. März 2024 wird voraussichtlich aus Landesmitteln gefördert. Hierfür wurde bereits ein entsprechender Förderantrag gestellt. Abschließend vom 01. April 2024 bis zum 31. Juli 2024 finanziert die Stadt Emsdetten die Maßnahme aus eigenen Mitteln. Insgesamt liegt der pauschale Förderbetrag damit planmäßig bei 1.630 Euro im Monat und entspricht dem Betrag der vorherigen Förderrunde.
Mit der Weiterqualifizierung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin oder zum staatlich geprüften Kinderpfleger, die ab dem ersten Tag vergütet wird, können Teilnehmende beruflich im Bereich der Kindertageseinrichtungen Fuß fassen. Die praxisintegrierte Ausbildung dient zudem der langfristigen Gewinnung von qualifiziertem Personal.

Aktuell absolvieren zwei Auszubildende die Kinderpflege-Ausbildung bei der Stadt Emsdetten.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.