Weitere Meldungen aus der Polizeimappe

0
646
(Symbolfoto: Schwegmann)

Ibbenbüren: Frontalzusammenstoß zweier Autos – Mehrere Verletzte

Am Freitagabend (14.02.25) ereignete sich gegen 23:20 Uhr auf der Talstraße in Höhe der Hausnummer 97 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger Ibbenbürener ist mit einem Opel Astra die Talstraße vom Dickenberg in Richtung Püsselbürener Damm gefahren. Zeitgleich fuhr eine 33-jährige Frau aus Ibbenbüren mit ihren drei Beifahrern (24, 12 und 6 Jahre alt, alle aus Ibbenbüren) die Talstraße in der Gegenrichtung.

In Höhe der Hausnummer 97 verlor der 21-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug kollidierte zunächst mit der Leitplanke und geriet anschließend in den Gegenverkehr. Hier kollidierte er frontal mit dem VW Golf der Ibbenbürenerin.

Der Ibbenbürener musste nach der Kollision durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Die Fahrer beider Autos sind durch den Unfall schwer verletzt worden und durch Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht worden. Die 24- jährige und die 12-jährige Beifahrerinnen aus dem VW Golf sind leicht verletzt worden, das sechsjährige Kind blieb unverletzt.

Die Talstraße war zum Zweck der Verkehrsunfallfaufnahme für etwa zwei Stunden in beide Richtungen gesperrt. Insgesamt wird der Sachschaden auf rund 17.000 Euro geschätzt.

Rheine: Brand einer Gartenhütte in Rodde – Brandursache bislang unklar

Am Sonntagabend (16.02.25) erhielt die Polizei gegen 20:10 Uhr Kenntnis über eine brennende Gartenhütte am Alten Schulweg. Als die Polizei vor Ort eingetroffen ist, hatte die Feuerwehr den Brand bereits gelöscht. Auf einem eingezäunten Grundstück gegenüber der Hausnummer 154 stand eine feste Gartenhütte, die aus bislang ungeklärter Ursache vollständig abgebrannt ist. Eine Anwohnerin bemerkte das Feuer, als es bereits in voll entfacht war und alarmierte die Feuerwehr. Die Brandursache kann bislang nicht festgestellt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer Angaben zu dem Brand machen kann wird gebeten die Polizei Rheine unter 05971-9384215 zu kontaktieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.