Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ im Rahmen der Aktionswochen Agenda Älterwerden

0
260
(Foto: Stadt Emsdetten)

Vom 28. Oktober 2024 bis zum 18. November 2024 wird die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im 1. Obergeschoss des Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen sein. Die Kooperation zwischen der Agenda Älterwerden und Tanja Heuer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten, beschäftigt sich mit der Frage, was Alter eigentlich bedeutet und lädt dazu ein, starre Altersbilder zu hinterfragen. Die Ausstellungseröffnung findet am Montag, 28. Oktober 2024, um 11.00 Uhr mit Bürgermeister Oliver Kellner im Rathaus statt.

Der Fokus der Ausstellung liegt darauf, ein differenziertes Bild vom Alter zu vermitteln und die Vielfalt des Alterns aufzuzeigen. Sie richtet sich an alle Altersgruppen – vom Schüler bis zur Seniorin – und zielt darauf ab, sowohl ältere Menschen als auch jüngere Generationen für positive Altersbilder zu sensibilisieren und den Dialog zwischen den Generationen zu fördern.

„Das Alter ist eine Lebensphase voller Chancen und Möglichkeiten. Mit der Ausstellung wollen wir einen Perspektivwechsel anregen und die Potenziale des Älterwerdens stärker ins Bewusstsein rücken“, betont Gerlinde Amsbeck, Projektleiterin der Agenda Älterwerden in Emsdetten. Denn während manche Menschen auch mit 75 Jahren noch Marathon liefen, einen Computerkurs besuchten oder eine neue Fremdsprache lernten, seien gesellschaftliche Altersbilder häufig durch negative Stereotype wie Abhängigkeit oder Pflegebedürftigkeit geprägt. Diese kritischen Sichtweisen beeinflussten nicht nur das Selbstbild älterer Menschen, sondern auch das Miteinander der Generationen. Tanja Heuer ergänzt: „Es ist uns wichtig, die Vielfalt des Alters zu zeigen und zu vermitteln, dass das Alter nicht mit dem Ende von Aktivität und Teilhabe gleichgesetzt werden darf. Ältere Menschen können ihr Leben genauso individuell gestalten wie Jüngere.“

Weitere Informationen zur Wanderausstellung sowie zu den Aktionswochen Agenda Älterwerden gibt es  H I E R  klicken   oder im Programmflyer in der EMS 8, Emsstraße 8.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.