Verabschiedung in den wohlverdienten Ruhestand

0
1232

Im Rahmen einer Feierstunde wurden am Donnerstag, 30. Januar 2020, Elisabeth Gier und Mechthild Uhlenbrock von Bürgermeister Georg Moenikes in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Nach erfolgreich beendeter Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notargehilfin war Elisabeth Gier als Rechtsanwalts- und Notargehilfin, kaufmännische Angestellte und Sekretärin in verschiedenen Firmen und Handwerkskammern tätig bis sie am 01. Juni 2014 zur Stadt Emsdetten wechselte. Hier begann sie zur Unterstützung des ServiceCenter Wirtschaft im Fachdienst Wirtschaft und Wohnen und wirkte mitunter bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen mit. Des Weiteren verwaltete sie die digitalen Ordnerstrukturen und kümmerte sich um die Zeitschriftenarchivierung. Neben der Unterstützung des ServiceCenter Wirtschaft übernahm sie allgemeine Sekretariatsaufgaben des Fachdienstes wie den Telefondienst, die Termin- und Besprechungsorganisation sowie Buchungen und Kontierungen. Ab dem 18. August desselben Jahres wurde Frau Gier zudem im Fachdienst Stadtentwicklung und Umwelt eingesetzt, wo sie ebenfalls Unterstützungsarbeiten und allgemeine Sekretariatsaufgaben wahrnahm. Ab Dezember 2018 wechselte Elisabeth Gier dann in das kombinierte Vorzimmer des Fachdienstes Stadtentwicklung und Umwelt/Technischer Beigeordneter. Auch hier war sie für allgemeine Assistenz- und Sekretariatsaufgaben zuständig, kümmerte sich beispielsweise um den gesamten Schriftverkehr ihres Bereiches. Darüber hinaus verantwortete Frau Gier die Terminorganisation inkl. Catering und erstellte die Sitzungsvorlagen in SD-Net. Insgesamt hat Frau Gier in vielen Bereichen sowohl die Vorgesetzten, als auch die Kolleginnen und Kollegen auf vielfältige Weise verwalterisch unterstützt. Besonders positiv hervorzuheben ist, dass Frau Gier über alle Hierarchiegrenzen hinaus stets sehr souverän auftrat, eine positive und angenehme Atmosphäre schaffte und sich durch ihr frohes und freundliches Grundwesen auszeichnete, was sich auf das gesamte Team übertragen hat. Zum 01. März 2020 geht Frau Gier in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Ihr Ruhestand beginnt am 01. April des darauffolgenden Jahres.

Mechthild Uhlenbrock wurde nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung zur Verwaltungsangestellten im Juli 1974 als Stadtangestellte übernommen. Hier arbeitete sie zunächst als Sachbearbeiterin für Sozialhilfeangelegenheiten im Sozialamt und wechselte nach einem Jahr in die Wohngeldstelle. Zeitweise nahm Frau Uhlenbrock Aufgaben im Bereich der Wohnbauförderung wahr, beispielsweise das Ausstellen von Wohnberechtigungsscheinen oder die Beantragung öffentlicher Gelder. Von Juli 1988 bis September 1989 begab sich Frau Uhlenbrock in den ersten Mutterschutz mit anschließendem Erziehungsurlaub, bevor sie erneut in der Wohngeldstelle tätig wurde. Ein zweiter Mutterschutz mit anschließendem Erziehungsurtaub folgte von Juni 1991 bis September 1992. Ein Jahr später ging Frau Uhlenbrock von der Wohngeldstelle in das Schulsekretariat der Marienschule über und wurde zeitweise zusätzlich im Sekretariat der Geschwister-Scholl-Schule eingesetzt. Schließlich wechselte Frau Uhlenbrock zum August 2008 wiederholt in die Wohngeldstelle – ein Bereich, der den Startschuss für die Umstellung auf digitale Akten gab und seit 2011 digital arbeitet. Besonders positiv anzumerken ist, dass Frau Uhlenbrock immer eine der Ersten im Rathaus war, ihren Dienst voller Elan antrat und stets ein offenes Ohr für ihre Kollegin hatte, sodass beide ein harmonisches Team bildeten. Nach 46 Jahren bei der Stadt Emsdetten geht Mechthild Uhlenbrock zum 31. Januar 2020 in den wohlverdienten Ruhestand.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.