Am Mittwoch, den 20. Mai öffnet der Offene Treff des Kinder- und Jugendzentrums „Treffpunkt 13drei“ erstmals wieder seine Türen für alle Kinder und Jugendlichen. „Aber dann doch nicht für alle Kinder und Jugendlichen gleichzeitig“, erklärt Joachim Lemke, Leiter der Einrichtung. „Auch wir sind natürlich an die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln gebunden und haben daher notgedrungen einen Teil des offenen Charakters unserer Einrichtung vorübergehend einschränken müssen.“
Seit den Osterferien bietet der „Treffpunkt 13drei“, wie auch andere Einrichtungen des Kreisel e.V., im Auftrag des Jugendamtes eine Notbetreuung an und konnte erste Erfahrungen in der Arbeit mit den neuen Regeln gewinnen. „Das war uns bei der Erstellung eines Hygienekonzepts sehr hilfreich“, gibt Karin Bockweg, Sozialpädagogin im 13drei, zu verstehen. „Wir freuen uns sehr unsere Besucher wieder zu sehen. Viele haben schon gefragt, wann wir wieder öffnen. Aber wir möchten natürlich auch die Gesundheit aller schützen.“ Das Kinder- und Jugendzentrum öffnet zunächst wieder montags bis freitags von 15.30 bis 20.00 Uhr.
Da ein Offener Treff zu Corona-Zeiten mögliche Infektionsketten nur schwer nachvollziehbar machen würde, wird an jedem Tag nur eine Gruppe mit einer begrenzten Anzahl von Besuchern die Einrichtung besuchen können. So können in jeder Gruppe maximal 10 Kinder und Jugendliche das Angebot des 13drei gleichzeitig nutzen um die Abstandsregeln nicht zu unterschreiten. Jedes Kind und jeder Jugendliche kann sich für diese Gruppe anmelden und kann die Einrichtung auch nur zu dieser Zeit nutzen. Anmeldungen sind über ein Online-Tool auf der Homepage www.13drei.de, über die Nummer des OT-Handys und zu Beginn der Woche am 18. und 19. Mai von 14.00-17.00 Uhr am 13drei möglich. Die Kontaktdaten der Besucher werden dabei zu dem erwähnten Zweck erhoben.
In der Einrichtung gilt Maskenpflicht. Wer keine Maske haben sollte, bekommt für die Dauer des Aufenthalts eine Stoffmaske ausgehändigt, so dass niemand ausgeschlossen wird. Zurzeit sind alle Mitarbeiter damit beschäftigt in den Räumlichkeiten am Grevener Damm alles entsprechend einzurichten: Desinfektionsspender aufzufüllen, Markierungen und Schilder anzubringen und so viele Spielmöglichkeiten für die Besucher spielbar zu machen wie es ein Abstand von 1,50 m erlaubt. Weitere Fragen zu Wiedereröffnung und den neuen Corona-Regeln können auf dem OT- Handy unter der Tel. 01578 0601 220 zu den Anmeldezeiten und an jedem Wochentag von 10.00-12.00 Uhr Uhr und 18.00-19.00 Uhr in Erfahrung gebracht werden.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.