Die Bürger-Schützengesellschaft stellt weiter die Weichen auf Zukunft. Im Zentrum ihrer jüngsten Generalversammlung standen die „Bürger-Agenda 2030“ sowie neue Mitglieder.
Der im Oktober vergangenen Jahres gewählte 1. Vorsitzende, Matthias Cieslak, nutzte seinen ersten Jahresbericht, um die strategische Ausrichtung der kommenden Jahre zu skizzieren. Mit der „Bürger-Agenda 2030“ will der Vorstand die Bürger-Schützengesellschaft zukunftsfest machen: Neue Mitglieder sollen gewonnen, die Identifikation mit den „Bürgern“ gestärkt und die Sichtbarkeit in der Stadt erhöht werden.
Ein Schritt dorthin sei der verstärkte Auftritt in den sozialen Medien. Auch Formate wie der neu eingeführte Bürger-Stammtisch oder ein Frühschoppen an Christi Himmelfahrt sollen dazu beitragen, die Ziele zu erreichen. Im Jahr 2028 steht das 150-jährige Jubiläum der Bürger-Schützengesellschaft Emsdetten an.
Seit der außerordentlichen Generalversammlung im Oktober 2024 konnten bereits acht neue Mitglieder begrüßt werden. Fünf weitere Aufnahmeanträge lagen jetzt zur jüngsten Versammlung im Gasthaus Düsterbeck vor. Einstimmig wurden Andreas Hollasch, Christoph Engel, Manfred Schwegmann, Marvin Averbeck und Marcus Meinigmann „eingebürgert“.
In turnusgemäßen Vorstandswahlen sind Robin Pilz als Kassierer sowie Georg Moenikes, Rudolf Schwarte und Hubertus Buschmann als Beisitzer bestätigt worden. Zu Kassenprüfern wurden Fred Brüggemann und Oliver Wenkers gewählt.
Weiteres Thema in der Versammlung: Das Bürger-Schützenfest 2025, das seine Schatten vorauswirft. Auftakt ist am Freitag, 4. Juli, um 17 Uhr am Hotel Kloppenborg. Am Samstag folgt der Königsball im Bürgersaal von Stroetmanns Fabrik mit DJ Dieter. Der Frühschoppen am Sonntag findet in diesem Jahr wieder an Stroetmanns Fabrik statt. Zahlreiche Bürgerschützen feiern runde Jubiläen – von 25 bis 60 Jahren Mitgliedschaft.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.