Tour de Dottland – Borussia – Täötenclub – Rosenclub – BV Hembergen

0
935
(Foto: Schwegmann)

Strammes Programm? Nein, das war gestern die Wellness-Tour der Karnevalisten um Stadtprinzenpaar Thomas IV. und Swetlana I.

Nachmittags der Kinderkarneval beim Kolping und in Hollingen, zwischendurch gemeinsames Pizzaessen und der freie Fall ins Abendprogramm. „Wellness-Tour“ weil an diesem Abend ’nur‘ vier Säle angefahren werden müssen. Am kommenden Wochenende ist an zwei Abenden hintereinander jeweils die doppelte Anzahl zu bewältigen.

Das Prinzenpaar macht sich auf den Weg, der Stadtelferrat, die Leibgardisten des Stadtprinzen, Regimentstochter Hannah Müllmann, ein Teil des KGE-Vorstandes und heute ist auch AllesDetten dabei.

„Der Zug, der Zug, der Zug hat keine Bremsen“ und ist dann doch ein Hindernis im Weg, dann gibt es ja immer noch die „180 Grad“-Kehrtwende. Das Lied von der Prinzessin, die uppasse soll vor dem Klapperstorch… oder war es doch das Krokodil?, ist in aller Munde. Hier und da wird auch noch traditionell geschunkelt: „Am Rosenmontag, bin ich gebo-oren…“. An Karneval liegen sich alle in den Armen, ist jeder textsicher, egal ob Männlein oder Weiblein, dazwischen oder außerhalb, egal, ob jung oder noch jünger.

KGE-Präsident Martin Mersmann und Vize-Präsident Thomas Weischer übernehmen im Wechsel die Moderation. Weischer beginnt bei den Borussen, übernimmt später beim Rosenclub das Mikro. Mersmann hält die Närrinnen und Narren beim Täötenclub und in Hembergen bei Laune.

In Moni’s Kneipe feiert Borussia Emsdetten, der Elferrat musste kurz vorher noch auf dem Platz um Punkte und Tore kämpfen, ist praktisch vom Trikot direkt ins spacige Kostüm gesprungen. Das Weltall wurde in ihrem Motto thematisiert. Hendrik Ohde und Greta Dörtelmann regieren die Rot-Weißen. Die Prinzessin war mal Kindermädchen im Hause des KGE-Präsidenten. Prinzenlied, Elferratslied, Ordentauschen, Ehrentanz und tatsächlich bleibt noch etwas Zeit, – ist ja schließlich heute die Wellnesstour.

Fußläufig geht es jetzt rüber zur EMS-Halle, der Täötenclub feiert sein Jubiläum. Jens Neumann-Kattenbeck, einer der Aktivposten im Verein, wird am Eingang als Prinz angekündigt. Hier kommen jetzt zur offiziellen Delegation die Mädchen des TSC KG Emsdetten mit ihren Garde-Kostümen dazu, eine Abordnung der KGE-Senatoren ist jetzt dabei.

Mit „Ich wünsch Euch noch einen wunderschönen Karneval!“ verabschiedet sich der Stadtprinz auch hier, ruft noch einmal das Motto aus und Dreimal Detten-Helau.

An der Nordwalder Straße wartet der Bus. Die Sitzplätze reichen bei Weitem nicht aus, eng wird’s, kollektives Husten ist aus allen Ecken zu hören. Schnell wird allen klar: der Karnevals-Bazillus ist nicht der Einzige, der sich hier heute verbreiten wird.

Karl (89) und Inge (86) Untiedt waren vor 30 Jahren Prinzenpaar im Rosenclub, somit in diesem Jahr Jubelprinz und -prinzessen im Saal der Gaststätte Pötter. Max Schulte-Austum und Marilen Wittenberg feiern mit ihrem Elferrat „Rosenclub im Inselfieber – Norderney, da sind wir wieder!“ Ausgelassen die Stimmung auch hier. Wenn 50-60 Jecken vom Bus in die Festsäle umsiedeln, da kann es kurzzeitig schon mal eng werden, warm sowieso.

„Pink statt grau – Hembergen Helau!“ Kurz und knackig das Motto von Prinz Stefan und Prinzessin Birgit nahe der Ems im Saal von Lanvers-Gier in Hembergen. Auffallend jung die Feiernden hier. Martin Mersmann fällt sofort das Funkenmariechen auf, – gut sichtbar: „Das ist ja schon eine gestandene Funkenmarie!“.

Auch hier bleibt noch Zeit für Austausch und Bazillenflug bevor dann kurz vor Mitternacht sich der Bus mit „Husten-Battle inside“ wieder in Richtung Innenstadt bewegt…

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.