Die U13 von Borussia Emsdetten hat beim traditionsreichen Dana Cup in Dänemark ein starkes Zeichen gesetzt. Mit großem Kampfgeist, Spielwitz und mannschaftlicher Geschlossenheit erkämpfte sich das Team einen Platz unter den 16 besten von 68 Mannschaften und stellte die drittbeste Offensive aller deutschen Teilnehmer.
Im ersten Spiel der K.O.-Phase der A-Finals bewiesen die Emsdettener ihre ganze Spielfreude. Gegen Skibsby aus Dänemark gelang ein beeindruckendes 7:0 – ein Fußballfest, das den Borussen noch einmal Selbstvertrauen mit auf den Weg gab.
Mit dem Rückenwind aus dieser starken Partie traf Borussia in der nächsten Runde auf das technisch exzellente Fußballinternat aus Jakarta. In einem hochklassigen Schlagabtausch bis zur Halbzeitpause zeigten die jungen Borussen eine ihrer besten Saisonleistungen überhaupt. Trotz großer Gegenwehr konnten die Jungs aus Emsdetten am Ende mit dieser Top-Mannschaft nicht mithalten und mussten sich mit 7:0 dem späteren Gesamtsieger des Turniers geschlagen geben. Insgesamt bleibt der freudige Eindruck, dass Borussia Emsdetten auch bei internationalen Fußballturnieren mithalten kann. „Die Jungs haben bis zur letzten Minute gekämpft und alles gegeben. Das war ein echtes Highlight-Spiel – technisch, fair und leidenschaftlich!”, lobten die Trainer Lars Heidotting und Michael Böttger stolz.
Neben dem Sportlichen stimmte auch alles andere. „Das Team fühlte sich bestens betreut, die Stimmung war top und alle sind gesund geblieben. Mehr kann man sich als Organisator kaum wünschen“, freute sich Boris Sander vom Organisationsteam. Sein Dank galt dem engagierten Helferteam um Mike und Nina Dauwe, Simone Sander, Sönke Hosch, Daniel Kreuzer und Suzanne Heidotting sowie dem Turnierpartner Goracon/Teamseats: „Dank der verlässlichen Unterstützung von Goracon/Teamseats können unsere Nachwuchskicker solche internationalen Erfahrungen überhaupt machen. Diese Reisen sind für die Jungs sportlich und menschlich Gold wert.“
Die zweite große Reise der Borussen vom Teekotten zu einem der größten internationalen Jugendturniere war damit weit mehr als nur ein sportlicher Erfolg. Sollte es jedes Jahr eine Stufe weiter Richtung Pokal gehen, würde der Pott in wenigen Jahren nach Emsdetten kommen. Die Reise hat einmal mehr gezeigt, wozu Teamgeist, Fair Play und Begeisterung im Jugendfußball fähig sind – auf und neben dem Platz.
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.