Tannenbaumaktion 2023 wieder in herkömmlicher Weise

0
664
(Foto: Marius Deckers)

Corona hat die Emsdettener immer wieder vor Herausforderungen gestellt. Eine kleine war, dass man in den vorangegangen zwei Jahren immer selbst gucken musste, wo man mit seinen ausrangierten Tannenbaum blieb. Corona hat es den Organisatoren unmöglich gemacht, die Bäume einzusammeln.

Nun ist es aber am Samstag, 14. Januar 2023 endlich wieder so weit und die Traktorgespanne rollen in gewohnter Weise durch alle Ortsteile mit Ausnahme der Bauernschaften. Darüber freut sich nicht nur Kaplan Tobias Eilert, sondern definitiv jedes Mitglied der Vorbereitungsgruppe, das sich in diesem Jahr aus Vertreterinnen und Vertretern der Jugendgruppen der Pfarrei St. Pankratius, der Landjugend, der Landfrauen und des Landwirtschaftlichen Ortvereins zusammensetzt.

Ebenfalls erfreulich ist laut Vorbereitungsteam, dass es auch schon viele positive Rückmeldungen von Mitgliedern der einzelnen Gruppierungen gibt, dass sie sich auch im Jahre 2023 wieder beteiligen wollen. Natürlich ist aber auch spontane Hilfe für das Schleppen der Bäume herzlich willkommen. Wer also Zeit und Lust hat, mindestens 16 Jahre alt ist und die Erlaubnis der Eltern hat, der sollte mit geeigneter Kleidung (festes Schuhwerk, Handschuhe, warme und gut sichtbare Kleidung) einfach zu 8:30 Uhr zur Hl-Geist-Kirche in Hollingen kommen. Es finden sich dann noch Möglichkeiten bei einer Gruppe mitzufahren. Die Gespanne starten ab circa 9:00 Uhr und werden dann im Laufe des Tages die Tannenbäume in gewohnter Weise einsammeln. Damit das auch ohne Probleme klappt, informieren die Organisatoren um Kaplan Eilert im neuen Jahr über die Dinge, die es für die Abholung der Tannenbäume zu beachten gilt.

Was sie allerdings schon verraten, ist, wohin die Erlöse aus der Aktion 2023 gespendet werden: Ein beträchtlicher Teil verbleibt in Emsdetten. Mit diesem Geld wird die Tafel unterstützt, die in der gegenwärtigen Krisensituation eine wichtige Aufgabe erfüllt. Der andere Teil fließt in folgende drei Hilfsprojekte, die schon seit Jahren durch die Tannenbaumaktion unterstützt werden: das Projekt Christopher in Tansania, das Rumänienprojekt von Pfr. Lutum und der Mexikokreis. Schon jetzt danken die Organisatorinnen und Organisatoren für Ihre großzügige Spende!

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.