„Beim letzten Tag der offenen Tür in Emsdetten hatten wir geschätzt 8.000 Besucher!“, verkünden Willi Kemper und Bernd Wermers von der Emsdettener Wehrführung im Gespräch mit AllesDetten stolz. Die Rede ist von der Veranstaltung im Jahr 2016 – lange her. Alle fünf Jahre findet der Tag, an dem die Feuerwache sich mit allen Gerät- und Eigenschaften der Bevölkerung öffnet, in der Regel statt. 2021 wären also turnusgemäß wieder die Türen geöffnet worden… Corona, – da war was…
Ausstellung historischer und hochmoderner Einsatzfahrzeuge
Am kommenden Wochenende, Samstag, 08. Juni 2024, soll es nun wieder soweit sein, die Buckhoffstraße wird vom Berkemeyer-Kreisel an der Stadtbibliothek bis zur Kreuzung mit der Nordwalder Straße/Mühlenstraße gesperrt. Auf diesem Teilstück wird der gesamte Fuhrpark ausgestellt, gleichzeitig einsatzbereit gehalten um im Notfall ausrücken zu können. Aus Münster wird ein Tanklöschfahrzeug mit einem Fassungsvermögen von 10.000 Liter Löschwasser zur Schau gestellt. Natürlich darf auch der historische Leiterwagen von 1938 nicht fehlen. Aus Borghorst wird eine alte Pumpe zu sehen sein, Feuerwehrmänner mit historischen Uniformen.
Der Parkplatz gegenüber der Feuerwache, auf dem -man erinnert sich- die Zelte für die Corona-Tests gestanden haben, werden mit einbezogen. In der Fahrzeughalle wird eine Cafeteria eingerichtet, hier wird es neben Kaffee und Kuchen auch Erbsensuppe, Würstchen vom Grill oder auch Pommes geben.
Eine Ausstellung mit originalgetreuen Miniatur-Nachbauten der Emsdettener Feuerwache und ihrer Fahrzeuge wird ein weiterer Anziehungspunkt sein.
Stündlich Vorführungen gestellter Gefahrensituationen
Die Kreuzung mit der Schulstraße direkt vor der Feuerwache wird zur Vorführfläche. Stündlich werden ab 10 Uhr bis 18 Uhr verschiedene Szenarien dargestellt, Einsatzsitutationen wie sie in der Realität tagtäglich vorkommen können. Klassisches Beispiel: die Fettexplosion, wenn versucht wird, eine brennende Pfanne mit Wasser zu löschen, die Folgen können verheerend sein. Verschiedene Verkehrsunfälle werden nachgestellt, beispielsweise ein Radfahrer der unter einen PKW gerät oder eine Person die sich nach einem Unfallereignis nicht selbständig aus dem Fahrzeug befreien kann, das Autodach abgetrennt werden muss. Eine weitere Vorführung wird das Löschen eines brennenden PKW sein.
Rahmenprogramm für Kinder
Der Musikzug wird ganztägig in wechselnden Besetzungen aufspielen. Für Kinder wird es neben der Hüpfburg Malaktionen, Bobby-Car-Rennen oder auch Löschen an einem Brandsimulator geben. Und wenn ganz lieb gefragt wird, dann dürfen Papa oder Mama auch Fotos machen, wenn die Kleinen sich mit einem Feuerwehrhelm ins Führerhaus eines echten großen Feuerwehrautos setzen.
An diesem Tag der offenen Tür ist auch der Rettungsdienst beteiligt, das Deutsche Rote Kreuz (DRK), der Malteser Hilfsdienst (MHD) sowie die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG).
Große Party zum Abschluss

Am Abend, ab 19 Uhr, gibt es dann im Innenhof der Feuerwache eine große Open Air Party mit den „Starlights“, einer Top 40 Band aus Rheine. Unter anderem mit Hits der 80er und 90er versprechen diese Vollblutmusiker Party pur an einem hoffentlich angenehmen Frühsommerabend. „Denn“, so müssen Kemper und Wermers dann doch eingestehen, „das Wetter können wir nicht beeinflussen, – für alles andere haben wir gesorgt.“
Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.