Tag der offenen Moscheen

0
564
(Foto: Schwegmann)

„Eigentlich stehen unsere Türen immer offen.“, verrät uns Elvir Jellaj 1. Vorsitzender des IKRA e.V. an diesem offiziellen bundesweiten Tag der offenen Moscheen.

(Foto: Schwegmann)

In Emsdetten gibt es derer zwei: die Türkische Moschee am Grevener Damm und die Albanische Moschee an der Nordwalder Straße. Bei letzterer waren wir heute zu Besuch, sind herzlich aufgenommen worden und haben uns lange interessant unterhalten.

In der albanischen Moschee sind mittlerweile mehrere Nationen zuhause, 2011 hat sich der Verein gegründet und seit 2019 hat man jetzt die größeren Räumlichkeiten an der Nordwalder Straße bezogen. Bis zu 300 Muslime finden zeitgleich in den Gebetsräumen Platz. „Zum Freitagsgebet finden regelmäßig bis zu 150 Gläubige den Weg zu uns.“ Aber auch darüber hinaus kommen immer wieder Mitglieder der Gemeinde um eines der  Tagesgebete hier abzuhalten.

Fünf Mal am Tag wird gebetet, das beginnt morgens mit dem Sonnenaufgang und endet am Abend mit dem Untergang der Sonne. „Wir spüren tatsächlich zur Zeit einen wachsenden Zuspruch für den islamischen Glauben, gerade auch bei jüngeren Menschen.“

(Foto: Schwegmann)

„Bei uns bekommen die Kinder auch Unterricht!“, berichtet Elvir uns, dass hier neben den Suren des Korans auch Ethik und soziales Miteinander gelehrt wird, Nachhilfe in Deutsch, Englisch und Mathematik. Gut 5.000 Muslime leben in Emsdetten.

Bei einer Führung durch die Gebetsräume in der eigentlichen Moschee und der Teestube gleich nebenan, erfahren wir viel Wissenswertes, lernen neue Menschen kennen. Familien, die bereits seit mehreren Generationen hier leben, für die Emsdetten Heimat bedeutet.

(Foto: Schwegmann)

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.