Sternlauf zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Münster e.V.

0
218
(Foto: Schwegmann)

Es ist der mittlerweile 14. Münsterland Sternlauf zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Münster e.V.  Der nördliche Sternenstrahl machte am Samstag um genau 12:18 Uhr Station in Emsdetten, war um 09:30 Uhr in Rheine gestartet, über Zwischenstationen in Elte und Mesum trafen die Läufer dann auf Hof Deitmar ein.

Hier gab es dann einen Verpflegungsstand, einige klinkten sich an dieser Stelle planmäßig aus, andere wiederum starteten hier und dann gab es auch einen Läufer, der die kompletten 70 km absolvieren will.

Ines Brehe begrüßte die Teilnehmenden dieser sportlich wie auch sozialen Herausforderung als stellvertretende Bürgermeisterin im Namen der Stadt Emsdetten und schickte sie auch gleich wieder auf die Strecke über Borghorst, Nordwalde, Altenberge nach Münster.

Der Verein Kinderkrebshilfe Münster e.V. unterstützt die Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin Pädiatrische Hämatologie/Onkologie der Universitätsklinik Münster. Sie ist eines der größten Kinderkrebszentren in Deutschland und nimmt Jahr für Jahr 110 bis 130 Kinder mit neu diagnostizierten Krebskrankheiten aller Arten (Leukämien und bösartige Tumore) auf.

Der Verein zur Förderung krebskranker Kinder Münster e.V. hat sich die Aufgabe gestellt, den krebskranken Kindern und Jugendlichen die lange Zeit der Behandlung mit ihren körperlichen und seelischen Strapazen erträglicher zu gestalten. „Der Sternlauf soll ein klein wenig dazu beitragen. Schirmherr der Veranstaltung ist Regierungspräsident Andreas Bothe.

Prominentester Mitläufer dürfte wohl Landrat Dr. Martin Sommer gewesen sein. Beim Abschluss in Münster freuten sich dann alle Anwesenden über das Spendenergebnis in Höhe von 27.690 €.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.