Sterne für Emsdetten – gelungenes Benefiz-Konzert

0
1976
(Foto: Schwegmann)

Da leuchteten gleich mehrere Tausend Sterne, – jeder einzelne Besucher des Festivals galt als solcher – und die Sonne schien obendrein – und das fast über den kompletten Zeitraum. Die Prognosen hatten je nach zur Verfügung stehender Wetter-App anders ausgesehen. Einmal wurde Regen für 14 Uhr gemeldet, ein weiteres Mal für 15 Uhr, Sterne-Stiftungs-Vorsitzender Dirk Albers hat dann für sich entschieden: „Wir halten uns an die App, bei der es erst ab 18 Uhr schütten soll.“ Und am Ende war diese App auch ziemlich nah dran, „Dark Prensentiments“ hatten als vorletzter Act die „Muschel-Bühne“ gerade betreten und „…alles nur geklaut…“ als der Himmel seine Schleusen öffnete und den Kulturhof Deitmar, die Festwiese zwischen Konzertmuschel und „Backhaus-Bühne“ in ein Tretbecken verwandelte. Ein Großteil des Publikums verließ das Gelände daraufhin fluchtartig, so dass Frontmann Markus Hemesath voller Ehrfurcht den im Regen ausharrenden hartgesottenen Musikfans vollen Respekt zollte: „Eigentlich müssten wir euch applaudieren, – wir haben zwar heute das kleinste Publikum aber ihr seid die ge… Besten!“

(Weiterer Text nach der Bildergalerie)

Bis zum großen Regen lief alles besser als erwartet: bereits zum Auftakt um 11:30 Uhr konnten DJ Johnson (Johannes Kintrup) und DJ Wessi (Mike Westkemper) zahlreiche Besucher begrüßen. Während des ganzen Tages wurden die Tische, Bänke und Stehplätze mehrfach neu besetzt und auf den Bühnen begeisterten „Kurz’n’Prozess“ zum Auftakt, die „Ems-Highlander“ hatten leider etwas weniger Zeit als geplant, konnten ein extra einstudiertes Stück nicht präsentieren, „Liquid Skin“, Neele Hoyer, „Sing a Sign“ (der Gebärdenchor feiert im nächsten Jahr sein 10-jähriges Bestehen), „Treasury Trio“, bei denen fleißig mitgesungen werden konnte, Rita van Nek, die „POOLallstars“, Reidar Jensen, „Dark Presentiments“ und abschließend die Emsauen-Bläser. Musikalische Stilrichtungen wie sie unterschiedlicher nicht hätten sein können.

(Weiterer Text nach der Bildergalerie)

Der Dank an diesem Tag ging gleich mehrfach an alle, die bereitwillig für die gute Sache spenden und auch an die Künstler, die allesamt ohne Gage aufgetreten sind. „Bereits bevor das Konzert heute begonnen ist, hatten wir durch Sponsoren und Einzelspenden, Sachspenden für die Tombola, die Technink wurde zur Verfügung gestellt, ein Aufkommen von über 20.000 €.“, so Cheforganisator und 1. Vorsitzender Dirk Albers im Gespräch mit AllesDetten.

(Weiterer Text nach der Bildergalerie)

Das genaue Ergebnis des Benefiz-Konzertes wird es vermutlich am Dienstag geben, dann nämlich findet eine Mitgliederversammlung statt, bei der auch ein Ausschuss gebildet werden soll, der sich künftig mit der Prüfung und Auswahl der mit den Spendengeldern zu unterstützenden Projekte beschäftigen wird.

(Weiterer Text nach der Bildergalerie)

Die Zahl der am Sonntag bereits unterschriebenen Anträge auf Mitgliedschaft in den Vereein ist zweistellig, und kann natürlich weiteren Zuwachs gebrauchen. Informationen über den Verein, dessen bisheriges Wirken und Pläne gibt es H I E R.

Kommentieren Sie den Artikel

Die Kommentare werden erst nach Prüfung freigeschaltet. Kommentare ohne Hinweis auf den Verfasser (vollständiger Klarname) oder gar mit vorsätzlich falscher E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht! Wir bitten Sie, bei Ihren Kommentaren sachlich zu bleiben und sich einer angemessenen Formulierung zu bedienen.

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Danke für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.